BTU-Therapiewissenschaftler gestalten Patiententag mit
Die Praxisdemonstration des Spacecurl durch die Therapiewissenschaftler der BTU Cottbus-Senftenberg ist das Highlight dieser Veranstaltung. Prof. Dr. habil. Sven Michel und seine Mitarbeiter zeigen Ansätze dreidimensionaler Trainingstherapien bei neurologischen Erkrankungen.
Spacecurl ist ein dreiachsiges Therapiegerät, in dem ein Mensch aufrecht steht und sich durch eigene Bewegung beziehungsweise Gewichtsverlagerung quasi in allen Ebenen des Raums bewegen kann. Ursprünglich wurde das Gerät zum Pilotentraining entwickelt und von der NASA zum Astronautentraining eingesetzt.
Seit einigen Wochen ist eines von zweien dieser Geräte, über die das Fachgebiet Therapiewissenschaften verfügt, mit entsprechendem Informationsmaterial beim Kooperationspartner, im Foyer des Lausitzer Seenland Klinikums zur Besichtigung ausgestellt. Künftig soll der Spacecurl unter anderem zu Studien dienen.
Unter der Überschrift "Ein halbes Jahr Neurologie" richtet sich der Patiententag bei freiem Eintritt an alle Interessierten. Im April 2016 wurde die Klinik für Neurologie am Lausitzer Seenland Klinikum eröffnet. Seither wurden diagnostische und therapeutische Möglichkeiten für Patienten und deren Nervenerkrankungen geschaffen. Zum halbjährigen Bestehen möchte sich das Team zu den Themen Diabetische Polyneuropathie, Schlaganfall, Parkinson und Multiple Sklerose vorstellen.
Veranstaltungsort
Lausitzer Seenland Klinikum, Maria-Grollmuß-Straße 10, 02977 Hoyerswerda