Mit Innovationen zu Verbundwerkstoffen zum Markterfolg - Innovationsforum des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz
Verbundwerkstoffe haben sich zunehmend breite Anwendungsgebiete erschlossen. In der Kombination von vorwiegend zwei unterschiedlichen Werkstoffen gelingt es Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die Anwendungseigenschaften von Bauteilen und -gruppen wie Masse, Elastizität, Festigkeit, Oberflächenerfordernisse und Temperaturempfindlichkeit usw. passend zu den erforderlichen funktionellen Eigenschaften zu gestalten.
Ziel dieses Innovationsforums ist es, Wissenschaftler, Unternehmer, politische Verantwortungsträger und nicht zuletzt Studierende miteinander bekannt zu machen und daraus neue Partnerschaften zu entwickeln. Vertreter aus dem Bereich der Universitäten und von Wissenschaftseinrichtungen stellen neue, innovative Lösungen vor und bieten sich damit Unternehmen als Partner für Produkt- und Technologieentwicklungen an. Es wird gezeigt, welche innovativen Initiativen auf dem Gebiet der Verbundwerkstoffe im Umfeld des Regionalen Wachstumskerns Westlausitz (RWK WL) entstanden sind.
Gefördert aus Mitteln der Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg im Regionalen Wachstumskern Westlausitz sowie aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der "Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) Infrastruktur".
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Peter Biegel
Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. IURS e.V.