Statusseminar 2016 der InnoProfile Arbeitsgruppe Bildbasierte-Assays

Die InnoProfile-Transfer-Gruppe Bildbasierte Assays lädt zum Statusseminar 2016 ein.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit April 2013 das interdisziplinäre Forscherteam am Campus Senftenberg der BTU Cottbus–Senftenberg mit dem Ziel, innovative Technologien für die medizinische Multiparameterdiagnostik zu entwickeln und für die Einführung in den Markt vorzubereiten.

Aufbauend auf den Vorarbeiten der zurückliegenden InnoProfile-Initiative „Molekulare Diagnostik“ entwickeln BTU-Forscher um Prof. Dr. Peter Schierack und Dr. Stefan Rödiger gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Industrie (Attomol GmbH, PolyAn GmbH, Generic Assays GmbH, Medipan GmbH) eine vielseitige Plattform für zell- und mikropartikelbasierte Assays. Einige der Forschungsergebnisse werden bereits bei der Entwicklung von Produkten durch die Kooperationspartner angewandt.

Im Rahmen eines öffentlichen Statusseminars werden Plattformkonzepte, aktuelle Entwicklungen und publizierte Forschungsergebnisse vorgestellt. Das Programm wird mit Vorträgen von gruppenexternen Referenten und Vorträgen von Mitgliedern der InnoProfile-Transfer-Gruppe ausgefüllt. Darüber hinaus wird die Einbindung der InnoProfile-Gruppe in die Entwicklungen der BTU dargestellt.

Die Veranstaltung ist öffentlich und die Teilnahme daran kostenfrei.

Veranstaltungsort
Raum 15.106
Gebäude 15 - SFB (Geb. 15)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Kontakt

Dr. rer. med. Stefan Rödiger
Multiparameterdiagnostik
T 03573 85-936
Stefan.Roediger(at)b-tu.de

Prof. Dr. med. vet. Peter Schierack
Dekanat Fakultät 2
T 3573 85-932
Peter.Schierack(at)b-tu.de
Veranstaltungsort des Statusseminars ist das Laborgebäude Biotechnologie.