Erfahrungsaustausch: Verhältnis von Fachlichkeit und Beruflichkeit

Gemeinsam mit dem Berliner Zentrum für Hochschullehre lädt der Runde Tisch Ingenieurwissenschaften des HRK-Projekts nexus die Lehrenden und Studierenden regional umliegender Hochschulen zum Erfahrungsaustausch über Studienreformprojekte in den Ingenieurwissenschaften ein.

Zum Thema "Verhältnis von Fachlichkeit und Beruflichkeit" werden drei Hochschulen ihre Lehrprojekte präsentieren und mit den Teilnehmenden diskutieren, wie sich berufsbefähigende Kompetenzen und Praxisbezüge erfolgreich in die Lehre integrieren lassen und wie Kompetenzentwicklung zwischen komplexen Studiengängen und den Erfordernissen der Berufswelt gestaltet werden kann.

Seitens der BTU Cottbus-Senftenberg präsentieren Prof. Dr. Olga Wälder und Christian Steinert das Projekt "Mathematik in der Studieneingangsphase - Was bleibt?" 

Veranstaltungsort
Berliner Zentrum für Hochschullehre, Technische Universität Berlin, FH-Gebäude 4-5 (4. Etage)
Fraunhoferstraße 33-36, 10587 Berlin