Der DAAD lädt in Cottbus zum Erfahrungsaustausch seiner Stipendiaten
Im aktuellen Wintersemester haben 20 neue DAAD-Stipendiatinnen und -Stipendiaten ihr Studium aufgenommen. Sie werden am 16. November 2016 in einer kleinen Feierstunde vom Präsidenten, Prof. Steinbach, und seitens des DAAD durch Herrn Kai Franke, Leiter des Referats Stipendienprogramme Osteuropa, Zentralasien, Südkaukasus, begrüßt. Um ihnen das Einleben in das akademische Umfeld und die studentische Gemeinschaft zu erleichtern, berichteten Prof. Dr. Bachar Ibrahim, Mitbegründer des DAAD Freundeskreis Regionalgruppe Cottbus und Frau Liudmila Buzina, Alumna der BTU von ihren eigenen Erfahrungen. Dabei waren wertvolle Tipps, die nicht zuletzt Mut machen, aktiv auf die deutschen Kommilitonen zuzugehen - auch wenn sich der ein oder anderen in der deutschen Sprache noch nicht ganz so sicher fühlt. Lohnen tue es sich, bekräftigte Prof. Dr. Ibrahim, denn einmal geschlossene Freundschaften in Deutschland – die halten. Beim anschließenden kleinen Empfang, bei dem die internationalen Neuankömmlinge mit DAAD-Alumni, dem International Relations Office und fortgeschrittenen Stipendiaten ins Gespräch kamen, wurden erste Eindrücke ausgetauscht.
Hintergrund:
An der BTU Cottbus–Senftenberg studieren aktuell über 1.800 ausländische Studierende. Dies entspricht einem Anteil von 23% an der Gesamtstudierendenschaft. Der konsequente Ausbau der Internationalisierung durch Projekte in Lehre und Forschung drückt sich erneut auch in gestiegenen Zahlen ausländischer Stipendiaten aus, die zum internationalen Flair der BTU beitragen und die drittmalige Ausrichtung eines DAAD-Stipendiatenbegrüßungstreffens ermöglichen.