"Stadt trifft Welt – Welt trifft Stadt" – Weihnachtsaktion in Senftenberg
Das International Relations Office der BTU Cottbus-Senftenberg und die Stadt Senftenberg nehmen auch dieses Jahr ein bewährtes Projekt wieder auf. Unter dem Titel "Stadt trifft Welt - Welt trifft Stadt" sollen Studierende mit Bürgerinnen und Bürgern aus Senftenberg und der Umgebung zusammenkommen, in dem die hier Ansässigen einen oder mehrere Studierende einladen. Zu einem Mittagessen, einer ganz privaten Stadtführung, einem Ausflug oder einfach zu einer Tasse Kaffee - ganz egal!
Kennenlern-Atmosphäre bei der Internationalen Weihnachtsparty
An diesem Projekt Interessierte sowie Bürgerinnen und Bürger, die mit dem Gedanken spielen, in nächster Zeit, Gäste aus anderen Ländern empfangen zu wollen bzw. bereits Gäste aus anderen Ländern empfangen haben, sind herzlich zur "Internationalen Weihnachtsparty der BTU" in das Kultur- und Freizeitzentrum "Pegasus". eingeladen. Dieses Jahr feiert die traditionelle Internationale Weihnachtsparty ihren zehnten Jahrestag.
An diesem Abend werden die Studierenden ihre Heimatländer vorstellen, landestypische Gerichte zubereiten, und es bietet sich eine gute Gelegenheit, um mit dem Studierenden ganz unverbindlich ins Gespräch zu kommen.
Ziel ist es zum einen, sich und den Studienort - Geschichte, Landschaft, Kultur und Menschen - näher kennenzulernen, zum anderen über die Heimat der Studierenden etwas zu erfahren. Das Projekt bietet interessante Begegnungen zwischen Stadt und Welt, lässt die Teilnehmenden viel Neues erfahren und gibt den Studierenden das Gefühl, in der Stadt Senftenberg willkommen zu sein.
Die Umgangssprache bei den Treffen ist natürlich Deutsch, wobei Englischkenntnisse der Gastgeber von Vorteil sind. Jedoch sprechen fast alle Studierenden gut Deutsch.
Auch in diesem Semester haben am Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg wieder viele neue ausländische Studierende das Studium aufgenommen. Sie kommen zum Beispiel aus folgenden Ländern: Marokko, China, Ungarn, Ukraine, Mexiko, Syrien, Tschechien, Jemen, Nigeria, Spanien, Frankreich.
An diesem Projekt Interessierte melden ihre Teilnahme bitte bei der Mitarbeiterin der Stadt Senftenberg, Nicole Günther (bildung-soziales@senftenberg.de oder 03573 701-256), an.
Veranstaltungsort
Kultur- und Freizeitzentrum Pegasus, Rudolf-Breitscheid-Straße 17, 01968 Senftenberg