EI(N)FÄLLE - Das Kabarett-Treffen der Studiosi
Jährlich im Januar treffen sich in Cottbus Studierende, die sich einzeln oder in Gruppe, gefördert oder autark dem Genre Kabarett hingeben. Dabei entsteht eine einzigartige Mischung aus jungem, dynamischen, kreativen und spielfreudigen Kabarett. Ein begeisterungsfähiges Publikum lässt diese Veranstaltung zu einem ganz besonderen Höhepunkt werden.
Zum 22. Mal begrüßt das Studentenwerk Frankfurt (Oder) Studentenkabaretts aus ganz Deutschland. Inklusive des Rahmenprogramms gibt es dann zehn Tage Satire und Humor kompakt. Dabei werden 27 Gruppen bzw. Solisten (ca. 100 Personen) aus zwölf Bundesländern auf vier Bühnen stehen. Inklusive des Vorprogramms werden über einen Zeitraum von zehn Tagen 14 Veranstaltungen, zwei Ausstellungen und vier Mal der Festivalklub zu erleben sein. Cottbus wird sich auch 2017 als Podium des deutschen Studentenkabaretts präsentieren.
Die satirische Bandbreite des Festivals reicht vom Kabarett über Film und Lesung bis hin zur bildenden Kunst. Sieben der Teilnehmer kommen erstmals nach Cottbus und werden gemeinsam mit den Wiederholungstätern einen breiten Querschnitt des deutschen Studentenkabaretts präsentieren. Der ROhrSTOCK aus Rostock - das dienstälteste aktive deutsche Studentenkabarett - hat bisher kein Festival verpasst und ist zum 22. Mal dabei.
Erneut wird das Festival einzigartige Projekte im Programm haben, die die von Cottbus ausgehenden Vernetzungen der studentischen Kabarettszene dokumentieren. Nächstenliebe hat sich Timan Lucke als ständigen Gast ins Programm geholt und der Kabarettkurs der Deutschen SchülerAkademie präsentiert seinen einzigen Auftritt außerhalb des Kursgeschehens.
Veranstaltungsort
Mensa am Zentralcampus und verschiedene Veranstaltungsorte in Cottbus