science academy zum Thema "(GPS-) Navigation"
Eine kleine Einführung in die (GPS-) Navigation steht auf dem Programm der nächsten Veranstaltung science academy der BTU Cottbus-Senftenberg. Schülerinnen und Schüler der siebten bis zwölften Klassen sind herzlich dazu eingeladen.
Dr.-Ing. Katja Heine vom Fachgebiet Raumbezogene Informationssysteme der Universität wird in ihrer Vorlesung unter anderem auf folgende Fragen eingehen: Wie funktioniert ein Navigationsgerät überhaupt? Was ist, wenn es defekt ist? Gibt es trotzdem die Möglichkeit, wieder zurückzufinden? Die Teilnehmenden werden erfahren, welche technischen Lösungen hinter der Satellitennavigation stecken und wie frühere Generationen auch ohne Hightech den richtigen Weg gefunden haben.
Hintergrund
Die science academy wurde im Oktober 2007 am Hochschulstandort Senftenberg in Kooperation mit der Sparkasse Niederlausitz gegründet und wird seither von dieser gefördert. Ziel ist es, dem demografischen Wandel und einem wachsenden Bedarf an Akademikern Rechnung tragend, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Wissenschaft begeistern. Mit der Science academy haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über die BTU Cottbus-Senftenberg und ihr Studienangebot zu informieren.