Blockvorlesung „Hochleistungsverbunde im Automobilbau“ mit BMW
Am 12. Januar und 2. Februar 2017 sprechen zwei BMW-Experten zur Industrialisierung CFK sowie zu aktuellen Entwicklungsschwerpunkten im Karosserieleichtbau mit Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV).
Die Blockvorlesungsreihe basiert auf der vom BMW-Werk Leipzig bereits im Januar 2016 im Rahmen der LsW-Vorlesung „Technologien der Faser-Kunststoff-Verbunde“ durchgeführten Gastvorlesung:
Das Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen (LsW) hat im ersten Jahr seines Bestehens eine starke Kooperation mit der BMW Group aufgebaut. In diesem Zusammenhang ist es dem LsW-Team gelungen das BMW-Werk Leipzig und das BMW Leichtbauforschungszentrum Landshut für die Blockvorlesungsreihe an der BTU Cottbus-Senftenberg zu gewinnen.
Die Referenten
Die Referenten sind Herr Dr. Hendrik Nolte vom BMW Werk Leipzig und Frau Janina Rösch vom BMW Leichtbauzentrum Landshut. Dr. Nolte ist Leiter Industrialisierung BMW i und somit verantwortlich für die Produktion des BMW i3 - dem ersten Serienfahrzeug mit einer Fahrgastzelle aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK).
Kontakt
Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen
T 2344
Holger.Seidlitz(at)B-TU.De