Öffentliche Vortragsreihe "Physik am Freitag": Laser – eine Lösung sucht ihre Probleme (bei neuen Materialien)
Schon kurz nach der Realisierung des ersten Lasers wurden erste Einsatzmöglichkeiten in der Materialforschung diskutiert und untersucht. Heute gibt es eine Vielzahl von Anwendungen, die mithilfe von Laserstrahlung Materialien funktionell modifizieren, komplexe Filme/Dünnschichten herstellen oder
dreidimensionale Strukturen erzeugen („additive manufacturing“). Der Vortrag behandelt die Nanostrukturierung und damit Modifikation der Benetzbarkeit (vgl. Lotusblatt-Effekt) und verwandte
Oberflächenstrukturen, die Herstellung von dünnen Filmen (Oxide, Hochtemperatur-Supraleiter) sowie die
Erzeugung dreidimensionaler Systeme (vom Nano- bis zum Makrobereich) bis zum Lab-on-a-Chip.
Referent: Prof. Dr. Jürgen Reif
Kontakt
Fachschaftsrat Physik
Katharina Noatschk
Tel.: 0355 694860
E-Mail: fsr-physik(at)b-tu.de