Öffentliche Vortragsreihe "Physik am Freitag": Selbstorganisierte Strukturen: Von der Galaxie zur Zelle

In der belebten und unbelebten Natur entstehen unter bestimmten Umständen räumlich und zeitlich geordnete Strukturen auf ganz verschiedenen Größenskalen. Als Beispiele kennen wir die Bildung von Galaxien und Sternen, Wirbelstürme und Tornados, Sanddünen, Spiralwellen bei chemischen Reaktionen
oder bei der Reizausbreitung in Nervenzellen, aber auch Strukturen in Flüssigkeiten und auf dünnen Filmen. Im Vortrag werden Gemeinsamkeiten dieser ganz verschiedenen Systeme herausgearbeitet. Der scheinbare Widerspruch zum 2. Hauptsatz der Thermodynamik (’’am Ende droht der Wärmetod’’) wird aufgelöst.

Referent: Prof. Dr. Michael Bestehorn

Kontakt
Fachschaftsrat Physik
Katharina Noatschk
Tel.: 0355 694860
E-Mail:  fsr-physik(at)b-tu.de

Veranstaltungsort
Hörsaal B
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus