Hälfte | Hälfte – Wenn nicht jetzt, wann dann?
Die Schirmfrau der 27. Frauenwoche, Professorin Simone Schröder, und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, Sabine Hiekel, laden zur Eröffnungsveranstaltung ein.
Die Veranstaltung wirft den Fokus auf den Stand der Gleichberechtigung in Deutschland. Dazu wird Prof.'in Schröder auf noch existierende Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern in der Gesellschaft eingehen. Denn es ist ein Trugschluss zu glauben, dass in Deutschland bereits die volle Gleichberechtigung erreicht ist. In der sich anschließenden moderierten Podiumsdiskussion zum Thema "Feminismus - gestern, heute, morgen" kommen drei Frauen verschiedener Generationen zu Wort, die Feministinnen sind und unterschiedlichste Erfahrungen mit der Gleichstellung der Geschlechter haben. Jede der Frauen steht für unterschiedliche Sichtweisen und Strömungen des Feminismus. Ab 17:30 Uhr wird zu einem Empfang anlässlich des Internationalen Frauentages geladen. Hieran schließt sich ab 18:30 Uhr eine Lesung mit der Berliner Schriftstellerin Gisela Steineckert an.
Gisela Steineckert ist eine, vor allem in den neuen Bundesländern, bekannte und beliebte Schriftstellerin, Hörspiel- und Drehbuchautorin und Liedertexterin. In ihrem künstlerischen Schaffen verfasste sie -zig Bücher, zahlreiche Hörspiele, unzählige Liedtexte für Interpretierende der Schlager- und Rockszene wie z. B. Veronika Fischer, Gaby Rückert, Dirk Michaelis oder auch Jürgen Walter, einige Filmdrehbücher und viele, viele Briefe... Gisela Steineckert schreibt vor allem über und für Frauen, umschreibt poesievoll unser Alltagsleben und die zwischenmenschlichen Beziehungen oder betrachtet auf eine humorvoll-satirische Art die Geschlechter. Dabei sind klare, unverschnörkelte, aber feinfühlige und tiefgründige, Gedichte und Lieder ihr Markenzeichen.
Die Veranstaltung wird vom Duo "Jazz2Go" musikalisch umrahmt.
Bemerkung zum Termin:
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung bis 24. Februar 2017 unter Tel. 0355 6122018 oder Mail an Sabine.Hiekel@cottbus.de wird gebeten.