JugendFilmTage „Nikotin und Alkohol – Alltagsdrogen im Visier“

Die JugendFilmTage "Nikotin und Alkohol - Alltagsdrogen im Visier" der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) finden in Kooperation mit der Stadt Senftenberg und unter anderem der überregionalen Suchtpräventionsfachstelle für Südbrandenburg an der BTU Cottbus-Senftenberg statt. Unterstützt werden sie von der Universität und von weiteren Netzwerkpartnern.

Die JugendFilmTage wollen Schulen spielerisch und unterhaltsam darin unterstützen, Jugendliche über die gesundheitlichen Folgen und das Abhängigkeitspotenzial des Rauchens zu informieren und zu einem risikobewussten und konsummindernden Umgang mit Alkohol motivieren. Schulklassen von der 7. bis zur 11. Jahrgangsstufe sind in das Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Universitätscampus zu Spielfilmen und Mitmach-Aktionen eingeladen. Die gezeigten Filme beschäftigen sich auf vielfältige Weise mit den Themen Alltagsdrogenkonsum, Sucht und der gesellschaftlichen Relevanz von Nikotin und Alkohol.

Vor den Filmvorführungen motivieren attraktive Mitmach-Aktionen dazu, sich mit Alltagsdrogen, der eigenen Konsummotivation und Suchtgefahren auseinanderzusetzen. An den Ständen haben die Jugendlichen die Möglichkeit, lokale Akteure der Suchtprävention und Jugendarbeit kennenzulernen. Für begleitende Lehrerinnen und Lehrer gibt es im Rahmen der Kinotage ein Angebot für Lehrkräfte, bei dem sie sich mit spezifischen Fragen direkt an regionale Fachkräfte wenden können.

Die Veranstaltung wird vor Ort von der Stadt Senftenberg koordiniert.

Ansprechpartnerin: Anne Dick, T 03573 701-215, E  Ordnungsamt(at)senftenberg.de.

Veranstaltungsort
Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Veranstaltungsort der JugendFilmTage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist das Konrad-Zuse-Medienzentrum auf dem Senftenberger Campus