Englischkurse Fachsprache Umwelttechnik
Für Studierende der Studiengänge Umweltingenieurwesen und Landnutzung und Wasserbewirtschaftung bietet das Sprachenzentrum einen speziellen fachsprachlichen Englischkurs an. Er besteht aus zwei Teilen (jeweils ein Semester mit 4 SWS, Niveaustufe ist B2), wobei der Komplex Wasser immer im Sommersemester und der Komplex Boden immer im Wintersemester stattfindet. Im Vordergrund steht der Aufbau eines umfangreichen Fachwortschatzes mit Hilfe einer Vielzahl von Fachtexten. Weiterhin geht es darum Prozesse und Vorgänge zu beschreiben, Begriffe zu erläutern, fehlende Informationen und Definitionen zu geben. Voraussetzung sind gute bis sehr gute Englischkenntnisse.
Die Schwerpunkte des Komplexes Wasser sind Wasserverschmutzung, Gewässerschutz, Hydrologie, Wasserversorgung, Wasseraufbereitung, Abwasserbehandlung. Die grammatischen Schwerpunkte sind zählbare und unzählbare Substantive, Fragebildung, Zeitformen, Passiv, Modalverben.
Terminabsprache im Sommersemester 2017: 05.04.2017, 11.00 Uhr, LG 10, Raum 330b
Die Schwerpunkte des Komplexes Boden sind Rekultivierung, Böden, Tektonik, Stoffkreisläufe, Bodenerosion, Bodenversauerung, Bodenverschmutzung. Die grammatischen Schwerpunkte sind Relativsätze, Artikel, Konditionalsätze, Adjektiv/Adverb, Suffixe/Präfixe, Steigerungsformen der Adjektive, Partizipien, Gerundium, Infinitiv.
Die Termine finden Sie auf unserer Webseite unter www.b-tu.de/sprachen/zentralcampus-cottbus/leistungen/sprachkurse/studienbegleitend/englisch.
Ihre Anfragen richten Sie bitte an: riebow(at)b-tu.de