Eröffnung der Ausstellung "Einblicke und Ausblicke - Welzow am Rande des Tagebaus"

Die 39. Kunstausstellung in der Galerie des Kraftwerkes Schwarze Pumpe der Lausitz Energie Kraftwerke AG zeigt vom 6. April bis 28. August 2017 Arbeiten aus dem Institut für Soziale Arbeit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Gestaltet wurde diese Fotoausstellung "Einblicke und Ausblicke - Welzow am Rande des Tagebaus" von einer studentischen Projektgruppe vom Studiengang Soziale Arbeit unter der Leitung von Prof. Dr. sc. Agnes Saretz und der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Anja Raschke.

Diese Projektgruppe vom Standort Cottbus-Sachsendorf der Universität befasst sich mit dem Thema "Transformation einer traditionellen Bergarbeiterstadt", erforscht Veränderungsprozesse der Stadt und begleitet Kinder, Jugendliche und vor allem ältere Menschen im Gesamtzusammenhang mit Tagebau, Umsiedlung und Rekultivierung.

Die Fotos entstanden auf verschiedenen Touren durch Welzow und im angrenzenden Tagebau, wobei die Studierenden sowohl Schönheiten der Stadt als auch Problemlagen rund um den Tagebau, aber auch sogenannte Kleinigkeiten festhielten. Alle Fotos sind durch Kurzkommentare der Autorinnen und Autoren ergänzt. Im Vordergrund stehen vier inhaltliche Schwerpunkte: Tagebau, Stadt Welzow, Rekultivierung und Umsiedlungsgebiet.

Veranstaltungsort
Lausitz Energie Kraftwerke AG, Kraftwerk Schwarze Pumpe, An der Alten Ziegelei, 03130 Spremberg

Kontakt

Prof. Dr. sc. paed. Agnes Saretz
Medienpädagogik
T 5818-431
agnes.saretz(at)b-tu.de