Verleihung des Lausitzer WissenschaftsTransferpreises 2017

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg ist an ihrem Standort Senftenberg in diesem Jahr Gastgeberin für die Preisverleihung des Lausitzer WissenschaftsTransferpreises - LWTP- der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. .

So werden die Preisträger am Montag, 24. April, um 18 Uhr im Konrad-Zuse-Medienzentrum bekannt gegeben und prämiert. Dafür hat die Wirtschaftsinitiative Lausitz Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgeschrieben.

An sechs der acht Innovationsprojekte aus der Lausitz, die eine Chance auf den WissenschaftsTransferpreis 2017 haben, sind Unternehmen gemeinsam mit Partnern aus der BTU Cottbus-Senftenberg beziehungsweise aus dem Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. - IURS, einem An-Institut der Universität, beteiligt.

Neuartiges Faserverbund-basiertes Sanierungsverfahren zur jahreszeitenunabhängigen Tragwerks-Rehabilitation von stark medien-beanspruchten Beton-Pumpschächten im Bestand (FlexRehaSchacht) - Projektbeteiligte: LKT Lausitzer Klärtechnik GmbH Luckau mit BTU Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen 

Moderne Fabrikplanung am Beispiel Erstellung eines Groblayouts für den Fertigungsbereich „MB 6 - Kabelverteilung“ - Projektbeteiligte: BTU Cottbus-Senftenberg, Lehrstuhl Produktionswirtschaft mit uesa GmbH Uebigau-Warenbrück 

SmeltChem - Projektbeteiligte: BTU Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Physikalische Chemie mit ReMetall Deutschland AG Drochow 

Einführung eines Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) bei PEWO - Projektbeteiligte: PEWO Energietechnik GmbH Elsterheide mit BTU Cottbus-Senftenberg, Fachgebiet Qualitätssicherung und quantitative Methoden 

Forschung, Entwicklung und Produktion medizinischer Diagnostika in der brandenburgischen Lausitz - Projektbeteiligte: Attomol GmbH Bronkow mit BTU Cottbus-Senftenberg, Arbeitsgebiet Bildbasierte Assays sowie Arbeitsgebiet Funksysteme und optische Kommunikationssysteme

Entwicklung einer digitalisierungsfähigen Fertigungsorganisation - Projektbeteiligte: Schönborner Amaturen GmbH Doberlug-Kirchhain mit Institut für Umwelttechnik und Recycling Senftenberg e.V. ( An-Institut der BTU Cottbus-Senftenberg) 

Der Lausitzer WissenschaftsTransferpreis - LWTP - wird seit 2011 jährlich von der Wirtschaftsinitiative Lausitz e.V. ausgeschrieben. Dieser Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Vernetzung zwischen Lausitzer Unternehmen, insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen, in Brandenburg und Sachen mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern und weiter auszubauen. Mit dem LWTP werden herausragende und beispielhafte Projekte ausgezeichnet, die im wechselseitigen Transfer zwischen Unternehmen in der Lausitz und Hochschulen Forschung und Entwicklung, Innovationen, Technologiekompetenz, Wissens- und Praxistransfer vorantreiben.

Veranstaltungsort
Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Kontakt

Grit Hagenberger
VP S 1 Technologie und Innovation
T 03573 85-224
grit.hagenberger(at)b-tu.de