Wanderausstellung »Internationale BTU-Alumni im Porträt«
Die Wanderausstellung präsentiert individuelle Geschichten von zwölf internationalen Studierenden und ihre Beweggründe für einen Berufsstart in der Region.
Eröffnet wurde sie am 5. April durch den Leiter des Büros des Landrates Stephan Hornak. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Projektkoordinatorin Dr. Bruna Leuner vom International Relations Office der Universität und der mit seinem Team wesentlich an der Ausstellung beteiligte Fotograf vom Multimediazentrum Ralf Schuster mit Gesang und Akkordeonspiel.
Ziel der Wanderausstellung ist es, Unternehmen für das Thema Interkulturalität und Willkommenskultur zu sensibilisieren und die Integration internationaler BTU-Studierender in den regionalen Arbeitsmarkt zu fördern. Ein wichtiger Baustein des Projektes ist der Aufbau eines Netzwerkes aus regionalen Wirtschaftsverbänden, Kommunen und Unternehmen, um die gesellschaftliche Verankerung der internationalen Studierenden in der Region frühzeitig zu sichern.
Im Rahmen des Projektes "GoLus - Ready, Steady, Go and Stay in Lusatia" unterstützt der Landkreis Oberspreewald-Lausitz das Projekt der BTU Cottbus-Senftenberg.
Dieses ist eines von zehn deutschlandweit ausgewählten Projekten der Initiative "Study & Work - Regionale Netzwerke zur Bindung von internationalen Studierenden" - einer gemeinsamen Initiative der Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, für Mittelstand und Tourismus sowie des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft.
In Kooperation mit dem Multimediazentrum der BTU wurden die zwölf Porträts anhand von Fotoaufnahmen und Interviews erstellt. Diese Absolventen sind in regionalen Unternehmen angestellt. Ihre Persönlichkeiten werden zusammen mit Informationen zum Thema Beschäftigung internationaler Mitarbeiter in einer Ausstellungsbroschüre gezeigt.
Weitere Termine der Wanderausstellung:
8. - 30. Mai, Foyer der IHK Cottbus
1. - 30. Juni BTU Cottbus - Senftenberg, Foyer IKMZ