Vortragsreihe "Konzepte für das Schreiben eines erfolgreichen (DFG-)Antrages": Besonderheiten einzelner Förderprogramme: BMBF-Projektanträge

Zweiter Termin der vierteiligen Vortragsreihe "Konzepte für das Schreiben eines erfolgreichen (DFG-)Antrages".

Im zweiten Seminar der vierteiligen Vortragsreihe "Konzepte für das Schreiben eines erfolgreichen (DFG-)Antrages" wird zunächst ein Überblick über die besonderen Merkmale von BMBF-Projektanträgen gegeben und auf die Unterschiede zu Antragstellungen bei der DFG hingewiesen. Anschließend werden die einzelnen Phasen und Antragsteile erläutert sowie Fallstricke und häufige Fehler aufgezeigt.

Vortragender:

Prof. Dr.-Ing. Rolf Kraemer, Fachgebiet Systeme des Instituts für Informatik, BTU Cottbus - Senftenberg und Abteilung System Design des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik (IHP), Frankfurt (Oder)

Um eine Anmeldung zur Veranstaltung per E-Mail an Dr. Katrin Weise wird gebeten.

Termine und Informationen zu der Vortragsreihe (nur intern)

Bemerkung zum Termin:
Zweiter Termin der vierteiligen Vortragsreihe "Konzepte für das Schreiben eines erfolgreichen (DFG-Antrages".

Veranstaltungsort
Seminarraum 3
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Dr. rer. nat. Katrin Weise
HVP 1 Forschung
T 2716
katrin.weise(at)b-tu.de