Was fliegt denn da? Drohnen – Was ist möglich, was wünschenswert?

Was fliegt denn da? Drohnen – Was ist möglich, was wünschenswert? Dr. Christina Eisenberg von der BTU informiert / Vortrag am 9. Mai am IHP
Frankfurt (Oder). Drohnen sind heute kein seltenes Bild mehr am Himmel. Kein Wunder, unbemannte Flugsysteme werden seit nahezu 100 Jahren eingesetzt. In der letzten Dekade hat sich ein deutlich wahrnehmbarer Trend der zivilen Nutzung in Europa gezeigt, der auch in Deutschland nach einer Änderung des Luftverkehrsgesetzes deutlich feststellbar ist. Technisch, technologisch und ökonomisch sind diese Systeme mittlerweile auf einem Stand angekommen, der ihren Einsatz im Vergleich zu herkömmlichen Systemträgern aber auch in Bezug zu vollkommen neuen Anwendungsszenarien sehr interessant erscheinen lässt.

Dr. Christina Eisenberg, Projektleiterin CURPAS (Civil Use RPAS an der BTU Cottbus-Senftenberg), spricht am 9. Mai 2017, 18 Uhr, am IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder) über den Wachstumsmarkt„Drohnen“. Dabei geht sie auf die verschiedenen Faktoren ein, die dessen Dynamik derzeit bremsen. Im Konferenzraum des Frankfurter Forschungsinstituts wird sie einen öffentlichen Vortrag halten, der vom Förderverein „Freunde des IHP e.V.“ organisiert wird. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Kontakt

Dr. rer. nat. Christina Eisenberg