Christian Felgendreher - Felgendreher Olfs Köchling - Werkbericht

Christian Felgendreher, Johannes Olfs und Christina Köchling studierten 2001 bis 2008 gemeinsam Architektur an der Universität der Künste in Berlin und realisierten bereits während des Studiums mit einer Gruppe weiterer Studierender ein Ensemble von zwei Sommerhäusern, für die sie mit einem Sonderpreis zum Bauweltpreis 2007 - 1:1 Das erste Haus ausgezeichnet wurden.
Nachdem sie im Anschluss an das Studium in verschiedenen Büros im In- und Ausland Erfahrungen gesammelt hatten - Christian Felgendreher bei David Chipperfield in London und Kuehn Malvezzi in Berlin, Johannes Olfs bei Miller Maranta in Basel, Christina Köchling bei Christ und Gantenbein ebenfalls in Basel - und auch in der Lehre tätig gewesen waren, gründeten sie 2015 ihr gemeinsames Büro in Berlin, mit dem sie bereits im ersten Jahr die ersten Wettbewerbserfolge verzeichnen konnten, so z.B. mit dem 3.Preis im Wettbewerb für einen Kindergarten in Rorschacherberg und für ein Krematoriumin Thun (CH) und dem 1.Preis für ein Primarschulhaus in Azmoos (CH).
Mit ihren Entwürfen wollen Felgendreher Olfs Köchling langfristig gute Architektur von nachhaltiger Relevanz schaffen. Auf der Grundlage präziser Analysen von Ort und Typologisch entstehen so nicht selten ungewöhnliche Projekte, die herkömmliche Konventionen aufbrechen.
"Das erste Haus damals war ein Studentenprojekt, aber sicher der Grundstein für unsere heutige Zusammenarbeit. Wir mussten danach noch wichtige Erfahrungen sammeln, jeder für sich, und irgendwann war der richtige Zeitpunkt einfach da. Der Wunsch zur Selb­ständigkeit war da, Projekte in den Büros waren fertig gestellt, Kinder kamen auf die Welt, und wir mussten einfach das machen, was wir schon lange vorhatten."

Veranstaltungsort
Hörsaal B
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Nils Wenk
Baukonstruktion und Entwerfen I
T 4254
Nils.Wenk(at)b-tu.de