Kunstprojekt "Von Außen nach Innen. Von Ort zu Ort" zieht ein letztes Mal in Cottbus um
Das Kunstprojekt von Jo Achermann wird am Mittwoch, den 17. Mai 2017, um 19 Uhr am Stadtbrunnen vor dem Buchhaus Hugendubel eröffnet. Dr. Ulrike Gutheil, Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur begrüßt die Gäste, bevor Prof. Dr. Hans Friesen von der BTU »Über Kunst und Öffentlichkeit« spricht. Studierende des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik begleiten die Eröffnung musikalisch.
Die Installation des Bildhauers Jo Achermann ist ein Gemeinschafts-projekt von dkw. Kunstmuseum Dieselkraftwerk Cottbus, BTU Cottbus - Senftenberg und Klinikum Niederlausitz GmbH. Die Holzskulptur aus Eiche ist ein begehbares, pavillonartiges Gehäuse. Es lädt dazu ein »von außen nach innen« zu gehen, um es zu erkunden und neue Perspektiven zu entdecken.
„Ich freue mich sehr, meine Skulptur am neuen Standort in der Innenstadt der Öffentlichkeit als Interaktives Kunstwerk zum betrachten und begehen für die Zeitdauer von fünf Monaten zur Verfügung zu stellen. Ich hoffe, dass durch das Erlebnis mit der Skulptur alle Sinne angeregt werden und es den Alltag bereichert.“
Die Skulptur wanderte bereits »von Ort zu Ort« an drei ausgewählte Standorte, die symbolisch für die Entwicklung der Stadt Cottbus stehen. Zunächst stand sie am Amtsteichufer im Goethepark, dann auf dem Zentralcampus Cottbus der BTU und schließlich wird sie von Mai bis Oktober 2017 auf dem Platz vor der Hugendubel Buchhandlung stehen. Seinen Bestimmungsort erreicht das ungewöhnliche Kunstprojekt im Oktober 2017, wenn es in Lauchhammer auf dem Gelände des Klinikums Niederlausitz fest installiert wird.
Die Idee für das Projekt beruht auf dem Verhältnis von Skulptur und urbanem Umraum, mit welchem sich der Bildhauer Jo Achermann bereits über einen längeren Zeitraum beschäftigt. An unterschiedlichen Orten griff der Künstler mit seinen Holzskulpturen in den öffentlichen Raum ein, um ihn durch Akzentuierung und Verfremdung, unter Einbeziehung von Passanten zu thematisieren.
Hintergrund
Der Schweizer Künstler Jo Achermann ist seit 1994 Lehrstuhlinhaber für Plastisches Gestalten an der BTU. Wiederholt wurden Werke von ihm auch im Cottbuser Stadtraum installiert, so 1997 zur 2. Landeskunstausstellung »100 Kunstwerke« und »kottbuskunst. akut07« (2007). Von 2001 bis 2013 stand an zentraler Stelle auf dem BTU-Campus die Arbeit »Durch-Gang«.
Zur Eröffnung auf dem Platz am Stadtbrunnen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Programm
Begrüßung
Dr. Ulrike Gutheil
Staatssekretärin im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Über Kunst und Öffentlichkeit
Prof. Dr. phil. habil. Hans Friesen
Kulturphilosoph, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Musikalische Anspielung
Studierende des Instituts für Instrumental- und Gesangspädagogik der BTU Cottbus-Senftenberg
Danach um 21.30 Uhr
Jazz-Session im Hemingway
Veranstaltungsort
Platz am Stadtbrunnen
03046 Cottbus