Präzisionsmedizin von Tumorerkrankungen – Bewerbungsverfahren für den regionalen Wachstumskern Praemed.Bio

Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für einen regionalen Wachstumskern auf dem Gebiet der Diagnostik findet im Innovationszentrum Senftenberg ein Workshop statt. Der Projektträger Jülich begleitet die Gruppe "Praemed.Bio" aus dem Institut für Biotechnologie der BTU Cottbus-Senftenberg in mehreren Workshops zur Vorbereitung auf das Assesment Center.

Ziel der Gruppe ist es, eine innovative Technologieplattform für die präzisionsmedizinische Multiparameterdiagnostik zu entwickeln, die eine exakte Stratifizierung unter anderem von Kolonkarzinomen erlaubt. Dies ist die Grundlage für eine optimale und effizentere Therapie der Tumorpatienten.

Federführend in dem Projekt ist die Gruppe um Prof. Dr. Peter Schierack und Dr. Stefan Rödiger gemeinsam mit Kooperationspartnern aus der Industrie, zum Beispiel der Attomol GmbH, der PolyAn GmbH, der Generic Assays GmbH, der Medipan GmbH, der Cybertron GmbH, und aus Kliniken, zum Beispiel Oncoray Dresden, dem Uniklinikum Dresden und dem Deutschen Konsortium für Translationale  Krebsforschung Dresden. Im Rahmen des Workshops werden (Teil-) Technologien und Markteintrittsstrategien vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt.

Die Veranstaltung ist nicht öffentlich.

Veranstaltungsort
Innovationszentrum Senftenberg, Rudolf-Harbig-Straße 9, 01968 Senftenberg, Multifunktionsraum

Kontakt

Prof. Dr. med. vet. Peter Schierack
Dekanat Fakultät 2
T 3573 85-932
Peter.Schierack(at)b-tu.de
Veranstaltungsort ist das Innovationszentrum Senftenberg, das sich in unmittelbarer Campusnähe befindet.