Vortrag von Dr. Peter beim Graben (HU Berlin): "Neuere Entwicklungen in der Quantenkognition: von beschränkter Rationalität zur Musikpsychologie"
Vortrag (mit Diskussion) im Rahmen der Vortragsreihe der Arbeitsgruppe Kognitive Systeme: Herr Dr. Peter beim Graben, Humboldt Universität Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik zum Thema: „Neuere Entwicklungen in der Quantenkognition: von beschränkter Rationalität zur Musikpsychologie“.
Kognitionspsychologie und Ökonomie beruhen auf Rationalitätsannahmen über menschliches Verhalten, die im Einzelfall zu paradoxen Einschätzungen führen. So führt z.B. die „Konjunktionstäuschung", nach welcher die Studentin Linda nach abgeschlossenem Philosophiestudium und ihrem Engagement in der Frauenbewegung eine Ausbildung zur Bankkauffrau macht, zu einer drastischen Fehleinschätzung der Wahrscheinlichkeit, dass Linda sowohl in der Frauenbewegung engagiert ist, als auch sich zur Bankkauffrau ausbilden lässt. Darüber hinaus konnte in psychologischen Experimenten gezeigt werden, dass die Wahrscheinlichkeit der Konjunktion zudem von der Reihenfolge der Aussagen „Frauenbewegung und Bankkauffrau" bzw. „Bankkauffrau und Frauenbewegung" abhängig ist.
In seinem Vortrag wird Dr. beim Graben ich einen Überblick über die bekannten psychologischen und ökonomischen Paradoxien und Kontext-Effekte geben und den operationellen Zugang zur beschränkten Rationalität (Blutner & beim Graben 2016) anhand des lebendigen Beispiels der „Glühwürmchenkiste" illustrieren. Der daraus resultierende geometrische Darstellungsraum dient dann zur weiteren Erörterung von projektiven Quantenwahrscheinlichkeiten, der Beschreibung von Reihenfolge-Effekten im Rahmen der „dynamischen Semantik", der Möglichkeit, Ähnlichkeiten zwischen mentalen Zuständen ausdrücken zu können und schließlich, als aktuelle Anwendung davon in der Musikpsychologie, die Modellierung tonaler Anziehungskräfte.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Bemerkung zum Termin:
Vortrag (mit Diskussion) im Rahmen der Vortragsreihe der Arbeitsgruppe Kognitive Systeme