Brückenweihe in Uhyst / Baustellenbesichtigung Niederschlesische Magistrale

Auf dem Streckenabschnitt zwischen Knappenrode und dem deutsch-polnischen Grenzübergang bei Horka blieb in den vergangenen vier Jahren „kein Stein übern Alten“. Die Niederschlesische Magistrale – im 19. Jahrhundert als Teil der direkten Verbindung zwischen Oberschlesien und den deutschen Nordseehäfen gebaut – wurde für den europäischen Güterverkehr auf den Standard M160 ausgebaut. Zukünftig werden auf dieser „Flachlandbahn“ Güterzüge ohne Last- und Gabariteinschränkung energetisch nachhaltig dem internationalen Handel dienen.

Erstmals seit dem Bahnbau vor 150 Jahren wurde der komplette Untergrund ertüchtig, alle Bahnanlagen neugebaut und die Leit- und Sicherungstechnik auf ESTW-Technik umgestellt, so dass der Bahnbetrieb ferngesteuert wird. Mehrsystem-Elloks passieren ohne Halt die deutsch-polnische 15-kV-AC/3kV-DC- Bahnstromgrenze.

Symbolisch für alle Brückenneubauten wird die Spreebrücke in Uhyst mit einer Brückenweihe dem Bahnbetrieb übergeben. Das ist Anlass einer Besichtigungstour, inhaltlich passend zum Master-Modul 23507 „Betrieb und Erhaltung von Verkehrsanlagen“.

Abfahrt BTU (Lehrgebäude 2B) 07:30,
Beginn des Fachprogramms 09:00 Büro der Bauüberwachung, Wilhelm-Wander-Straße 30, 02943 Klitten
Rückkehr an BTU bis 16:00
Teilnahmemeldung über doodle
Festes Schuhwerk ist Pflicht, Warnwesten werden gestellt.

Informationen zum Projekt

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Hans-Christoph Thiel
Eisenbahn- und Straßenwesen
T 2111
HC.Thiel(at)B-TU.De
Gründung mit Bohrpfählen der Eisenbahnüberführung „Kleine Spree“ bei Lohsa (August 2016) (Quelle: DB Netz AG/Steffen Burkhardt)