Betonskulptur für den Campus

Liebe StudentInnen des Umweltingenieurwesens oder artverwandter Studiengänge, hattet Ihr schon immer mal Lust, an einem interdisziplinären und innovativen Projekt mit Realisierungspotenzial mitzuwirken? Dann habt ihr jetzt die Chance dazu! Im Rahmen eines studentischen Workshops haben Master-Studenten der Architektur im letzten Semester kleine Skulpturen aus neuartigen Betonwerkstoffen entworfen. Mit dem sogenannten Textilbeton sind Bauteilstärken von nur wenigen Zentimetern im Vergleich zum massiven Stahlbeton umsetzbar. Über solche Materialeinsparungen freut sich natürlich die Umwelt! Doch wir wollen es noch weiter treiben. Einer dieser Entwürfe beabsichtigt, die turmartige Skulptur von Innen heraus zu beleuchten. Nun wäre es ja ein Widerspruch in sich, bei einem so innovativen Projekt dafür irgendwelche vorhandenen Stromleitungen anzuzapfen. An dieser Stelle seid Ihr gefragt! Habt Ihr Ideen, wie man neuartige, regenerative Energien an dieser Stelle nutzen könnte? Vielleicht seid ihr schon länger am Forschen und würdet eure Thesis ganz gerne mal im kleinen Maßstab testen. Damit Ihr Euch besser vorstellen könnt, was geplant ist, findet ihr anbei noch ein paar Bilder und Skizzen zur Orientierung. In der kommenden Woche wird sogar ein kleiner Prototyp dazu gebaut. Aktuell arbeiten Architekten und Bauingenieure zusammen an diesem Projekt. Unser Ziel ist es, bei der Verwaltung bis hin zum Präsidenten den Bedarf an einer solchen Konstruktion zu wecken, um sie tatsächlich für unseren Campus bauen zu können. Wenn nun noch ein dritter Fachbereich mitwirkt, steigen natürlich die Chancen auf eine mögliche Realisierung. Wer kann bei einem drei Fächer übergreifenden Projekt schon nein sagen? Das stellt unsere Universität doch super nach außen dar! 

Bei Interesse, Anregungen oder Fragen meldet Euch bei uns oder einfach direkt am Fachgebiet Tragwerkslehre im LG 2D, Raum 213 (Mittwoch bis Freitag) und fragt nach Frau Krapf, Herrn Frommelt oder Laura oder per Mail unter krapf[at]b-tu.de bzw. konrad.frommelt[at]b-tu.de. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung!

Veranstaltungsort
Zentralcampus
BTU Cottbus-Senftenberg
Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus