11. Nacht der kreativen Köpfe: "Wirtschaft und Sicherheit"

Zum elften Mal öffnet in diesem Jahr der Zentralcampus seine Türen für die Besucherinnen und Besucher der NACHT DER KREATIVEN KÖPFE. Unter dem Motto "Wirtschaft und Sicherheit" gibt es für Groß und Klein allerlei zu entdecken.
Die Besucherinnen und Besucher können selbst in die Rolle eines Ermittlers schlüpfen und untersuchen ein Verbrechen direkt am Tatort. Welche Spuren gibt es? Wie können diese gesichert werden? Wie werden sie im Labor ausgewertet? Spannende Experimente des Schülerlabors Unex zeigen welche Rolle die Physik beim Sichtbarmachen von Spuren spielt. Um das große Fressen soll es bei Vorträgen und Lesungen der Autorin Franziska Steinhauer gehen. Anhand Ihrer Kriminalromane erläutert sie anschaulich die Rolle von Insektenlarven in der Forensik. Eine kleine Zeitreise unternehmen wir beim Betrachten der dunkelsten Stunden in Cottbus. Unvergessene Cottbuser Kriminalfälle werden noch einmal aufgerollt und diskutiert – nur für Erwachsene!

Interessante Aktionen für alle Altersstufen gibt es auch zum Thema Cybersecurity. Hier kann man herausfinden, ob man selbst einen bösen Zwilling im WLAN hat! Außerdem gibt es Diskussionen über aktuelle Themen, wie die Sicherheit im öffentlichen Raum und den Einfluss von Ängsten auf unsere Wahrnehmung. Auch ein Training zu Selbstsicherheit und Selbstschutz durch zahlreiche Übungen für Körper, Stimme und Geist wird es an diesem Abend geben. Für das leibliche Wohl sorgen die Suppen des SI-Club Cottbus und leckere Smoothies. Als Erinnerung können sich die Besucherinnen und Besucher das eigene Fahndungsfoto oder eine selbstgebautes ewiges Terrarium mit nach Hause nehmen.
Es darf also auch in diesem Jahr überall angefasst, mitgemacht und experimentiert werden. Wer am 7. Oktober die NdkK besucht, sollte reichlich Neugierde und Spürsinn mitbringen.
Der Vorverkauf ist bereits gestartet und Tickets sind an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie im CottbusService Stadthalle und unter www.ndkk.de erhältlich.


Ticketpreise
Einzelticket 12 € / 10 €* VVK
Einzelticket ermäßigt** 10 € / 8 €* VVK
Familien- & Gruppenticket (bis 4 P.)   35 € / 30 €* VVK
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre
* zzgl. Vorverkaufsgebühr
**Gilt für: Schüler, Auszubildende, Studierende, Freiwilligen-dienstleistende, Rentner, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger

Veranstaltungsort
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus