Foresight Filmfestival - Wettbewerb zu "Stadt, Land, Zwischenräume" und "Foresight Update"
Zum dritten Mal findet in diesem Jahr am 26.Oktober 2017 das Foresight Filmfestival in Halle an der Saale statt, erstmalig im Rahmen des einwöchigen Werkleitz Festivals "Nicht mehr / noch nicht". Gemeinsam mit Forscher*innen und Filmemacher*innen kannst du in neue Zukünfte aufbrechen, in deren Zentrum unser Motto "science meets vision" - die interdisziplinäre Begegnung, der fruchtbare Austausch und die Zusammenarbeit aus Forschung und Film - steht. Was bedeutet Foresight? Es geht um die filmische Visualisierung einer Vorausschau, um Kurzfilme, die von der Zukunft handeln, von atemberaubendem, technologischem Fortschritt und / oder gesellschaftlichem Wandel, von ihren Wechselwirkungen und den Chancen und Risiken, die sich daraus ergeben. Noch bis 15. August 2017 ruft das Foresight Filmfestival mit den folgenden Wettbewerbskategorien Forschende, Filmschaffende, Künstler*innen, Philosoph*innen und alle anderen, die Zukunft nicht dem Zufall überlassen wollen, zur Einreichung visionärer Kurzfilme (mind. 30 Sekunden und max. 15 Minuten) auf:
1. Foresight Update: Deine filmische Antwort auf neue, drängende, zukunftsweisende Fragestellungen für das Zusammenspiel aus technologisch Machbarem und gesellschaftlichen Anforderungen. Deine Vision/-en für unsere Welt von morgen. Ohne thematische Eingrenzung!
2. Stadt, Land, Zwischenräume: Wo werden wir in Zukunft WIE leben? In Megastädten mit kilometerhohen Skyscrapern? Auf dem flachen Land in Selbstversorgerkommunen? In Kleinstädten digital vernetzt mit der ganzen Welt?
Du beschäftigst dich mit Zukunftsfragen, entwickelst Lösungen im Bereich Stadt - bzw. Raumplanung? Du entwirfst Projekte oder Produkte für die Welt von morgen? Dann bring deine Zukunftsvision am Festivalabend in Halle vor großem Publikum auf die Leinwand und gewinne möglicherweise einen der beiden mit 3.000 Euro dotierten Jurypreise oder überzeuge das Publikum, das, live vor Ort sowie via Online-Voting, den mit 3.000 Euro dotierten Publikumspreis bestimmt.
Weitere Informationen findest du auf dem Infoblatt und in den Wettbewerbsthemen.