Sommerakademie 2017 "STADT.GARTEN.FREIRAUM." Weißwasser
Im Rahmen des BIWAQ-Projekts "Perspektive(n) Weißwasser" findet vom 24. bis 26. August 2017 die "Sommerakademie Weißwasser 2017" statt. Das diesjährige Thema lautet "STADT.GARTEN.FREIRAUM.". Dazu möchten wir Sie recht herzlich einladen.
Urbanes Gärtnern, Überschussverteilung, Carsharing, Gemüsekisten, sowie grüne Kunst- und Nachbarschaftsprojekte gewinnen zunehmend Raum als nachhaltige Leitideen in der Stadtentwicklung. Dabei geht es längst nicht mehr ausschließlich um das Gärtnern, sondern auch um Schlüsselbereiche, die es braucht, um eine nachhaltige Kultur zu entwickeln. Diesem komplexen Themenbereich wird sich die BIWAQ-Fachtagung – Grüne Leitideen der Stadtentwicklung widmen.
Ein "GenussAbend" mit Anbietern regionaler Produkte bringt gemütliches Ambiente mit geschmacklichen und musikalischen Höhepunkten auf den Boulevard und zeigt somit, welches Potenzial die Belebung zentraler Orte einer Stadt birgt.
Im Rahmen eines Händler- und Wirtschaftsforums zum Thema "Einkaufsstadt Weißwasser" steht die von Studenten der BTU Cottbus/Senftenberg, Fachgebiet Stadtmanagement durchgeführte Befragung zum Thema Kundenpotenziale in Weißwasser/O.L. im Mittelpunkt.
Zudem wird wieder ein "Gartenfrühstück" Menschen aller Altersgruppen nachbarschaftlich zusammenbringen. Eine Abendveranstaltung im Villagarten der Glasfachschule rundet das Programm ab.Das gesamte Programm der Sommerakademie finden Sie hier im Flyer.
Kontakt über
Vivien Eichhorn
Wertewandel – Soziale Innovation und demokratische Entwicklung e.V.
Regionalbüro Lausitz
Gubener Straße 30a
03149 Forst (Lausitz)
Tel +49 (0)3562 69 86 962
E-Mail: eichhorn(at)wertewandel-verein.de
Veranstaltungsort
Weißwasser/Oberlausitz