BTU gestaltet Tag der offenen Tür in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund mit

"Willkommen im Forscherland Brandenburg" heißt es am Dienstag, 3. Oktober, in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund. Die BTU ist beim Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag in Berlin dabei, wenn Forschungsinstitute, Hochschulen und weitere Mitwirkende ihre Projekte vorstellen.

Gleich mit mehreren Programmpunkten gestaltet die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg das anspruchsvolle Programm für kleine und große Besucher mit. So lädt das mobile Schülerlabor "Science on Tour" unter Einbeziehung von Studierenden unter dem Thema "Chemie mal anders" zum Experimentieren ein. Das Team des Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung - College informiert nicht nur über das moderne Studienangebot der BTU, sondern auch über einmalige Möglichkeiten zum Einstieg in ein erfolgreiches Studium und der intensiven Betreuung im universitären Alltag in der Anfangsphase.

Unter Leitung von Prof. Dr. Marion Martienssen greift das Fachgebiet Technologie der Wasseraufbereitung ein hoch aktuelles Thema auf und präsentiert eine Maßnahme zur Abtrennung des Eisens in der Spree. Am Versuchsstand des Fachgebietes Fabrikplanung und Fabrikbetrieb haben alle Interessierten Gelegenheit, sich von den Methoden und Werkzeugen der digitalen Fabrikplanung begeistern zu lassen und in die digitalen Modelle einzutauchen.

Insgesamt sieben Landesvertretungen öffnen am 3. Oktober gleichzeitig ihre Türen, und 10.000 Berliner und Brandenburger Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen werden erwartet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Angebote wahrzunehmen.

Veranstaltungsort
Vertretung des Landes Brandenburg, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

Kontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T 03573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de

Kathrin Erdmann
ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung (College)
T 03573 85226
erdmann(at)b-tu.de
Stark frequentiertes Mitmachangebot des mobilen Schülerlabors Science on Tour der BTU beim Potsdamer Tag der Wissenschaften