Dezentrale Abwasserbehandlung - Neue rechtliche Bestimmungen und technologische Entwicklungen
Die BTU Cottbus-Senftenberg, Arbeitsgebiet Siedlungswasserwirtschaft (Fak. 6) und das BDZ Leipzig, welches sich u. a. für die Weiterbildung von Fachkräften auf dem Gebiet der dezentralen Abwasserbehandlung engagiert, richten gemeinsam die Fachtagung "Dezentrale Abwasserbehandlung - Neue rechtliche Bestimmungen und technologische Entwicklungen" aus.
In den Vorträgen werden praktische Themen wie die Dichtheitsprüfung, Klärschlammentsorgung und die weitergehende Reinigung bei Kleinkläranlagen angesprochen. Ebenso sind neueste Ergebnisse für eine chemikalienfreie, schnelle Vor-Ort-Bestimmung der Ablaufwerte bei Kleinkläranlagen inkl. der Messtechnik zu erwarten. Aber auch hochaktuelle Untersuchungen zu Themen wie "Das schwimmende, autarke FreiLichtHaus" oder Beispiele zum dezentralen Wasser-, Energie- und Nährstoffrecycling werden vorgestellt.
Begleitend zur Tagung präsentieren Fachfirmen der dezentralen Abwasserbehandlung ihre neuen und innovativen Technologien in einer Fachausstellung.
Die Veranstaltung dient dem Fachaustausch zu verschiedensten Aspekten dezentraler Infrastrukturen und deren Entwicklung, aber auch als Informationsquelle für alle Interessierte. Die Tagung richtet sich daher an Ingenieure, Planer, Architekten, Berater, Fachfirmen für den Einbau und die Wartung von Kleinkläranlagen, Aufgabenträger und Kommunen. Aber auch Betreiber sowie zukünftige Besitzer von Kleinkläranlagen können sich hier über den aktuellen Stand auf dem Markt informieren.