Erfindungen, Schutzrechte & Verwertung
Thema:
Haben Sie Interesse an der Patentierung einer eigenen Idee oder Forschungsarbeit? Ist mein Forschungsergebnis eine Erfindung? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus dem negativen Publikationsrecht? Welche Rechte und Pflichten resultieren aus dem Arbeitnehmererfindergesetz? Wie genau läuft eine Patentanmeldung ab? Was kostet eine Patentanmeldung und wer bezahlt dafür? Diese und weitere Fragen werden in Vorträgen und Diskussion im Rahmen der Veranstaltung erörtert.
Diese Informationsveranstaltung richtet sich an Wissenschaftler/innen und Mitarbeiter/innen aller Brandenburger Hochschulen. Ebenso interessierte Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen oder eine wissenschaftliche Laufbahn an einer Hochschule planen, sind herzlich willkommen.
Referenten:
Prof. Dr. rer. nat. Katrin Salchert
Vizepräsidentin für Wissens- und Technologietransfer und Struktur der BTU Cottbus-Senftenberg
Dr. Klemens Schubert
Patentanwalt, Müller & Schubert Patentanwälte, Berlin
Markus Stabler
Geschäftsführer UNITEC GmbH
Mike König
Innovationsmanager Brainshell, UNITEC GmbH
Hier geht's zum Programm: Flyer
Anmeldung:
Anmeldung per E-Mail bei Herrn Denis Voigt bis zum 11.10.2017.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.