Open BTU/Ringvorlesung »Technik und Spiel«: »His Elephants Don´t Drink«

OpenBTU und die Ringvorlesung »Technik und Spiel« mit einer gemeinsamen Veranstaltung in der Kammerbühne des Staatstheaters Cottbus.

Natascha Adamowsky

"His Elephants Don't Drink.“ Alexander Calders Drahtskulpturen als grenzgängerische Objekte zwischen Spiel, Technik und Kunst

Alexander Calders Kunst ist oft in den Kontext des Spiels gerückt worden. Der Entstehungsprozess seiner Skulpturen war von einem Ineinandergreifen sowohl ästhetisch-künstlerischer als auch technisch-handwerklicher Fertigkeiten geprägt und trug deutliche Anmutungen eines Geschicklichkeitsspiels. Spielerisch moduliert war auch die Rezeptionsästhetik: Seine Kunstwerke wurden wie Spielzeuge wahrgenommen und damit als Anlässe des Vergnügens wie auch als Verkörperung zeitgenössischer Ideen und Problemstellungen gleichermaßen.

Veranstaltungsort
Kammermusiksaal des Staatstheaters Cottbus
Lausitzer Straße 31
03046 Cottbus

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. phil. habil. Astrid Schwarz
Allgemeine Technikwissenschaft
T 3162
schwarza(at)b-tu.de