Urknall im Labor - Physik am "Large Hadron Collider"
Unser Universum dehnt sich aus. Wenn wir in der Zeit zurück gehen schrumpft es und die Temperatur steigt dramatisch. Letztlich gehen wir davon aus, dass es einen heißen Anfang mit enorm konzentrierter Energie gab. In der Frühphase des Universums gab es andere Formen von Materie und Strahlung. Mit leistungsstarken Beschleunigern wie dem Large Hadron Collider
(LHC) am CERN versuchen wir, diese für kurze Zeit zu erzeugen und zu studieren, um so einen Einblick zu bekommen wie unsere Welt – die Erde, die Sterne und Galaxien – entstanden sind. Der Vortrag gibt einen Überblick zum Beschleuniger, den Experimenten und deren Resultate in den letzten 5 Jahren.
Bemerkung zum Termin:
Prof. Dr. Wolfgang Lohmann von DESY entführt Sie in die Welt der Physik und erklärt Theorien zum Ursprung der Erde