VDI Workshop 2: Strukturwandel in der Lausitz
Die Bezirksgruppe Cottbus-Lausitz des VDI lädt alle Interessierten ein:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie nach Durchführung des ersten Workshops am 4.4.2017 angekündigt, möchten wir nun zum zweiten Workshop einladen. Wir möchten damit ein Forum für Mitglieder und interessierte Gäste bieten, um einen sachlichen Meinungsaustausch über dieses wichtige Thema auch innerhalb des VDI zu führen.
Diesmal haben wir wieder spannende Impulsvorträge geplant, die zu angeregten Diskussionen und zur Entwicklung weiterer Ideen führen sollen.
Geplanter Ablauf:
1.) Begrüßung
2.) Impulsreferate
- Raphael Sturm, ABCann: Produktion von medizinischem Cannabis in Forst
- Stephan Giebler, GS: Konstruktiver Ingenieurbau mit hochfesten Betonen
- Lilian Senft, Paulo Danzer, Daniela Lopez, Luisa Drope, Stephan Dietl, BTU Cottbus-Senftenberg: Ideenwettbewerb EnEff 2050 – Chancen für die Lausitz
- Dr. Christian Krone, N.N., VPC GmbH: Entwicklung eines Rotationsspeichers zur Speicherung regenerativer Energien
- Dr. Peter Strangfeld, Institut für Schwimmende Bauten, BTU Cottbus-Senftenberg: Forschungsprojekte und Kooperationen zur Schwimmende Architektur
- Dr. Christian Krone, N.N., VPC GmbH: Hydrothermische Vergasung von Biomasse
- Ron Jakob, Maximilian Vogt u.a.: Der FabLab e.V. - Keimzelle und Ökosystem für Innovationen
3.) Diskussion und Auswertung
Für einen kleinen Imbiß und Getränke ist gesorgt. Bitte melden Sie sich an, damit wir entsprechend disponieren können!
Die Veranstaltung findet statt am
07.11.2017, 18.00 bis 21.00 Uhr im
Hörsaal A, im Zentralen Hörsaalgebäude der BTU Cottbus,
Platz der Deutschen Einheit 1, 03046 Cottbus
Um Anmeldung unter kast(at)vdi-bb.de wird gebeten.