Wassergespräch Lausitz - "Wie weiter mit dem Wasser in der Region?"

Am Dienstag, 9. Januar 2018, 17:30 -19 Uhr findet die nächste Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Wassergespräch Lausitz statt. Als Referent ist Dipl.-Ing. Ingolf Arnold von LEAG Cottbus aus dem Bereich Geotechnik eingeladen. Das Thema seines Vortrages lautet: "Entwicklung des Braunkohletagebaus Cottbus Nord zum Cottbuser Ostsee".

Die Veränderung des Landschaftsbildes von der Tagebaugrube oder dem „Loch in der Landschaft “ zum See macht vielen Menschen Angst. Geht dies doch einher mit teilweise bedeutenden Veränderungen bisheriger Gewohnheiten und des Lebensumfeldes. Obwohl bereits seit über 50 Jahren in der Region bekannt ist, dass nach Beendigung der Kohleförderung im Tagebau Cottbus-Nord vor den Toren von Cottbus Brandenburgs größter See entstehen wird, rückt dies erst jetzt in das Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger vor Ort.

Mit der 7. Ringvorlesung soll versucht werden, berechtigte Zweifel und Sorgen auf eine sachliche und diskutierbare Basis zu stellen, um die Veränderung als Zukunfts-Chance für die Region anzunehmen.

Interessierte sind zu dem öffentlichen Vortrag herzlich eingeladen!

Der Referent Dipl.-Ing. Ingolf Arnold, Leiter Geotechnik der Lausitz Energie Bergbau AG, wird dazu in seinem Vortrag insbesondere auf folgende Fragen eingehen:

  • Warum soll mit der Flutung des künftigen Sees möglichst früh begonnen werden?
  • Droht den Kahnfährleuten des Spreewaldes und ihren Besuchern ein touristischer Kollaps wegen „schlechter“ Qualität des Ausleitwassers und/oder verminderten Tauchtiefen während der Flutungsphase?
  • Ist die Forderung einer Bürgerinitiative, der höchste Seewasserstand dürfe nicht höher sein, als der niedrigste Geländepunkt in der Ortslage Maust, berechtigt?
  • Ist der Schwarze Graben als Seeableiter überhaupt tauglich?
  • Was nun: Wasserspeicher oder Erholungssee?

Da das Thema inhaltlich stark mit der für die Niederlausitz so zukunftswichtigen Aufgabe der Strukturentwicklung verbunden ist, konnte als Moderator der Veranstaltung Pfarrer Burkhard Behr vom Zentrum für Dialog & Wandel der Evangelischen Landeskirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz gewonnen werden.

Die Öffentliche Ringvorlesung Wassergespräch Lausitz - "Wie weiter mit dem Wasser in der Region?" ist eine gemeinsame Veranstaltung der BTU Cottbus-Senftenberg und des Wasser-Cluster-Lausitz e.V.

Veranstaltungsort
Hörsaal B
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Dr.-Ing. Volker Preuß
Wassertechnik
T 4312
Volker.Preuss(at)B-TU.De