Kurse bei der BÜHNE acht

Liebe Studierende,

das neue Semester hat begonnen und neben neuen Vorlesungen, Seminaren und Tutorien sowie neuen und bekannten Kommilitonen bieten die Uni und das Studentenwerk verschiedene Möglichkeiten für einen Ausgleich neben dem Studium.

An der BÜHNE acht gibt es dafür nicht nur abendliche Veranstaltungen, sondern auch verschiedene Kurse:

Monatsplan der BÜHNE acht (Erich-Weinert-Straße 2)

Workshops und Projekte zum Mitmachen

Mittwochs, ab 4. April                                Beginn: 17.30 Uhr

BÜHNE acht

Sing mit uns!- Neues Chorprojekt in der BÜHNE achtBeim neuen englischsprachigen Chor der BTU geht es vor allem um den Spaß an der Musik. Gemeinsam singen wir moderne Stücke aus der Pop- und Rockmusik. Die Proben finden wöchentlich statt und alle, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen!Die Teilnahme ist kostenlos, der Einstieg jederzeit möglich. Anmeldungen unter spiel.macher@buehne8.de 

Jeden ersten Donnerstag im Monat               Beginn: 19.30 Uhr

Play out!Kommt vorbei zum "Play out!" in der BÜHNE acht! Jeden ersten Donnerstag im wollen wir mit Euch gemeinsam Spielen, Improvisieren und Assoziieren. Im Fokus steht dabei der eigene Körper und das Zusammenspiel mit der Gruppe – Ein offenes Format für alle, die Lust auf Theater und Spiel haben.Die Teilnahme ist kostenlos, der Einstieg jederzeit möglich. Bitte vorher anmelden!Wir freuen uns auf Euch!Anmeldungen unter spiel.macher@buehne8.de PS: Bequeme Klamotten sind von Vorteil.

Montag, 9. April 2018                                  Beginn: 19:30 Uhr

BÜHNE achtRabota Karoshi & Du

Seit über 9 Jahren gibt es schon das Improvisationstheater „Rabota Karoshi“ am Campus der BTU Cottbus-Senftenberg und das geht bestimmt weiter. Gerne auch mit dir. Du willst Improtheater spielen? Du willst zu improvisiertem Theater musizieren oder bei einer Improshow an der Technik stehen? Dann komm vorbei. Ab April sind unsere wöchentlichen Proben (immer Montag) offen für neue und interessierte Improvisateure. Und es ist egal ob du ein Student der BTU bist oder nicht (mehr).Ein Einstieg ist immer zum Beginn des Monats möglich, also 9. April, 7. Mai oder 4. Juni.Anmeldungen, Fragen und Wünsche richtet ihr bitte an impro@buehne8.de, schreibt uns eine Nachricht auf facebook oder sprecht uns bei unseren Shows in der BÜHNE acht an.

Freitag, 13. April                                           Beginn: 19:30 Uhr

BÜHNEacht: id://mensch - Projektstart

Im Spannungsfeld zwischen Schauspiel, Musik, Performance und Projektion untersuchen wir das Verhältnis von real und digital. Mit Live-Musik, interaktiver Videoprojektion und reaktiver Beleuchtung transformieren wir den Raum, erschaffen neue Wirklichkeiten, und hinterfragen die Bedeutung der Technologie. Wie real ist die digitale Welt? Wie sozial sind Medien? Wie menschlich sind wir noch? Das Projekt id://mensch findet ab April 2018 wöchentlich an der Bühne 8 statt, und lädt alle ein, die sich schauspielerisch, musikalisch, performativ oder digital mit eben diesen Fragen beschäftigen wollen. Anmeldungen unter spiel.macher@buehne8.de 


Veranstaltungen zum Gucken

Donnerstag, 12. April 2018                           Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 20 Uhr

BÜHNE ach: tZärtlichkeiten mit Freunden: Die schönsten Momente - So eine Art Best-Of-Programm       

Präsentiert vom Studentischen Satire-Festival EI(N)FÄLLE und BÜHNE achtInes Fleiwa und Cordula Zwischenfisch kennen sich schon seit fast immer. Und fast genauso lange betreiben die beiden eine Band: Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“. Neben mäßig gespielter Musik und geklauten Witzen haben sie nicht viel zu bieten. Das zumindest behaupten sie von sich selbst. Schier unerklärlich erscheint es da, dass bei Ihnen über 20 Kleinkunst- und Comedypreise auf dem Schrank stehen. Darunter: das Passauer Scharfrichterbeil, der Prix Pantheon, der Stuttgarter Besen, der Swiss Comedy Award und der Sonderpreis des Deutschen Kabarettpreises. Nach reiflicher Überlegung haben sich die beiden Grobmusiker entschlossen, die schönsten Momente aus mehreren Dekaden „Zärtlichkeiten mit Freunden“ auf die Bühnen der Schengen-Staaten zu bringen.Bei der Nominierung zum Deutschen Comedypreis sagte Michael Mittermeier einst über sie: „Ihnen ist es gelungen, aus Lakonie eine Dampfwalze zu basteln und während wir schon über sie lachen, tuckern sie ganz entspannt über uns hinweg.“EINTRITT: 16 / 10 EURO; Tickets sind erhältlich über www.studentenkabarett.de 

 Donnerstag, 19. April 2018                           Einlass ab 20.00 Uhr, Beginn 20.30 Uhr

BÜHNE acht: Rabota Karoshi stellt vor: Viva con Agua                         

Rabota Karoshi spielt Improtheater. Jede Szene, inspiriert durch eure Ideen, ist spontan und ohne Vorbereitung. Jede Szene ist einmalig, wurde so vorher nie gespielt und wird danach auch nie wieder zu sehen sein. Denn das ist Improtheater, Theater aus dem Moment für den Moment und für euch. Bei unserem neuen Format „Rabota Karoshi stellt vor…“ holen wir uns die Inspirationen nicht nur von unserem Publikum. Bei jeder Show laden wir uns einen Gast ein. Das kann ein Verein sein, ein studentisches oder ein anderes soziales Projekt. Dieses stellen wir euch an diesem Abend in lockerer Atmosphäre vor und lassen uns von unserem eingeladenen Gast natürlich noch zusätzlich für unsere improvisierten Theatergeschichten inspirieren. Ein Abend mit Theater, Spaß und tollen Leuten. Und vielleicht entdeckt ihr ja ganz persönlich für euch ein Projekt oder ein Engagement, bei dem ihr mitmachen wollt. Eintritt: 5 / 3 EURO

 Samstag, 21. April 2018                         Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr

KRIMI DELIKAT im CITY HOTEL COTTBUS: Zwei Frauen sehen Rot                                

Ein Krimistück von Andreas KrollRegie: Thomas WiesenbergAls Frau hat man es manchmal nicht leicht. Die Bauunternehmerin Martina Lautenbach und die Anwältin Simone Stahl sind mit Problemen mit ihren inzwischen ehemaligen Partnern geschlagen. Während der eine bereits mit einer “blöden Kuh” zusammen ist, stellt der andere nach zwei Jahren Trennung immer noch Ansprüche gegenüber seiner früheren Flamme und verfolgt sie. Als die beiden Frauen zufällig aufeinandertreffen, beginnen sie sich zu verschwestern und miteinander zu beraten, wie diesen Männern zu begegnen sei. Während draußen Simones Stalker wartet, erhält Martina einen Anruf: Ihr Mann wurde entführt…  In Verbindung mit einem mehrgängigen Menü erwartet das Publikum eine spannende Kriminalgeschichte, um zwei Frauen, ein aberwitziges Erbe, eiskalte Rache und bitterböse Intrigen.Eintritt: 59 EURO inklusive Menü; Karten sind erhältlich über www.cityhotelcottbus.de 

Samstag, 28. April 2018                          Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn: 19.30 Uhr

KRIMI DELIKAT im Hotel Stadt Spremberg: Zwei Frauen sehen Rot                         

Ein Krimistück von Andreas KrollRegie: Thomas WiesenbergAls Frau hat man es manchmal nicht leicht. Die Bauunternehmerin Martina Lautenbach und die Anwältin Simone Stahl sind mit Problemen mit ihren inzwischen ehemaligen Partnern geschlagen. Während der eine bereits mit einer “blöden Kuh” zusammen ist, stellt der andere nach zwei Jahren Trennung immer noch Ansprüche gegenüber seiner früheren Flamme und verfolgt sie. Als die beiden Frauen zufällig aufeinandertreffen, beginnen sie sich zu verschwestern und miteinander zu beraten, wie diesen Männern zu begegnen sei. Während draußen Simones Stalker wartet, erhält Martina einen Anruf: Ihr Mann wurde entführt…  In Verbindung mit einem mehrgängigen Menü erwartet das Publikum eine spannende Kriminalgeschichte, um zwei Frauen, ein aberwitziges Erbe, eiskalte Rache und bitterböse Intrigen.Eintritt: 59 EURO inklusive Menü; Karten sind erhältlich über www.hotel-stadt-spremberg.de/ 

Freitag, 30. April 2018                              Einlass ab 19.30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr

BÜHNE achtlabyrinth4 – eine Werkstatt (Premiere)               

Ein Thema, vier Projekte. Vier künstlerische Ansätze, ein gemeinsamer Abend. Verstrickungen, Sackgassen, Irrwege, Entscheidungen und das Finden der Mitte stehen und standen in den letzten Monaten im Zentrum der Aufmerksamkeit.Auf der Suche nach Antworten (und noch mehr Fragen) begab sich das Ensemble der BÜHNE acht in ein thematisches Wirrwarr aus Worten, Bildern, Texten und Gedanken. Entstanden ist eine theatrale Spurensuche, die Lust machen soll, den roten Faden einfach selbst in die Hand zu nehmen und sich in diesem scheinbar undurchdringlichen Labyrinth hoffnungsvoll zu verirren.

EINTRITT: 8 / 4 EURO