Europawoche 2018: die Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. stellt sich vor

Die Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V. stellt sich vor

Die Europäische Union (EU) feiert jährlich am 9. Mai den „Europatag“. Anlass ist die „Schuman-Erklärung“ vom 9. Mai 1950. Darin schlug der damalige französische Außenminister Robert Schuman die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion) vor, die sich zur heutigen EU entwickelt hat.

Unter diesem Gesichtspunkt wird seit vielen Jahren eine „Europawoche“ veranstaltet, die den europäischen Gedanken in den EU-Mitgliedstaaten fördern soll. In diesem Jahr findet die Europawoche vom 2. bis 15. Mai statt. Auch die BTU Cottbus-Senftenberg möchte hierzu einen Beitrag leisten und öffnet am 3. Mai ihre Türen.

Im Rahmen der Vorlesung „Grundzüge des Europarechts“ referiert der Geschäftsführer der Euroregion Spree-Neiße-Bober e.V., Herr Carsten Jacob, über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in der EU am Beispiel der Euroregion Spree-Neiße-Bober, deren Mitglied auch die BTU Cottbus-Senftenberg ist.

Im Anschluss stellt Herr Jacob noch das erste EU-Informationszentrum im Süden Brandenburgs „Europe Direct Guben“ vor.

Sie sind herzlich eingeladen, „Europa vor Ort“ kennenzulernen und sich zu informieren. Herr Jacob beantwortet gerne Ihre Fragen zur Euroregion Spree-Neiße-Bober und dem Informationszentrum „Europe Direct Guben“, welches am 17.04.2018 in Guben feierlich eröffnet wird.

Veranstaltungsort
Großer Hörsaal (GH)
Zentralcampus

Konrad-Zuse-Straße 4
03046 Cottbus

Kontakt

Dr.iur. LL.M.Eur. Jan Hoffmann
Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV)
T 2069
Jan.Hoffmann(at)B-TU.De