Interkulturell kompetent im Berufsalltag - Workshop zu interkulturellen Kompetenzen
Anmelde-Nummer: 7.172 / Für Mitarbeitende der Verwaltungen der Stadt Cottbus und der BTU Cottbus-Senftenberg
Dozent_Innen
Kristin Draheim, Regionalreferentin für Bildung und Integration der RAA Brandenburg, Niederlassung Frankfurt (Oder);
Axel Bremermann, Regionalreferent für Bildung und Integration der RAA Brandenburg, Niederlassung Cottbus
Themen
Im beruflichen wie privaten Alltag haben wir tagtäglich mit Menschen zu tun, die sich anders verhalten, als es unseren eigenen Gewohnheiten entspricht. Dafür gibt es etliche Beispiele: Jemand kommt 15 Minuten nach der verabredeten Zeit. Formulare werden anderes ausgefüllt als gedacht. Die Begrüßung ist einem zu nah oder zu distanziert. Die Kleidung oder die Körperhygiene ist einem zu übertrieben oder sehr unangenehm…
Unterschiedliche Sichtweisen auf ein und dieselbe Sache führen zu zwischenmenschlichen Schwierigkeiten. Dahinter steckt eine menschliche und kulturelle Vielfalt. Sie zu erkennen und zu akzeptieren ist oft nicht leicht. Andere Gewohnheiten als die eigenen können irritieren, verunsichern oder auch ängstigen. Verschiedene Dialekte, Akzente und Sprachen können die Schwierigkeiten noch verschärfen. An diesem Punkt setzt der Workshop an.
SCHWERPUNKTE
- Kulturbegriff und eigene Prägung
- eigene Werte als Kern kultureller Prägung und Umgang mit diesen
- Vorannahmen über andere Menschen und deren Folgen
- Fallbesprechungen
ZIELSTELLUNG
In diesem Workshop wird Ihnen kein Handbuch oder Leitfaden zum Umgang mit „den Kulturen anderer Nationalitäten“ gegeben. Vielmehr erfahren Sie eine Sensibilisierung und Orientierung hinsichtlich interkultureller Kompetenzen:
- Sie finden für die Zeit nach dem Seminar selbstbewusst Wege, mit Menschen gleichwertig umzugehen, auch wenn Sie Ihnen fremd, anders oder gar abstoßend erscheinen.
- Sie können in Ihrem weiteren Berufsalltag interkulturellen Konflikten vorbeugen bzw. begegnen ihnen mit mehr Sicherheit.
Bemerkung zum Termin:
9.10. und 10.10.2018
jeweils 9:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Internationales Begegnungszentrum, Sielower Straße 11, 03044 Cottbus