Symposium Urbane Handelslagen der Zukunft

Digitalisierungsprozesse führen sowohl gesellschaftlich als auch innerhalb des Einzelhandels zu umfassenden Veränderungen. Die damit verbundenen logistischen wie gestalterischen Herausforderungen bedürfen einer stadtplanerischen, städtebaulichen und architektonischen Antwort.

Das diesjährige Symposium des Wissensnetzwerkes Stadt und Handel e. V. bezieht Referenten aus Wissenschaft und Praxis ein in Vorträgen und parallelen Sessions, die gehen der Frage nach, wie urbane Handelslagen der Zukunft aussehen könnten.

Im Rahmen des Studienprojekts Urbane Handelslagen der Zukunft, das im Sommersemester 2018 an unserem Fachgebiet angeboten wurde, wurden Werke von drei Studierendengruppen für den Wettbewerb des Wissensnetzwerkes Stadt und Handel e. V. nominiert. Die Förderpreisverleihung inkl. einer Pecha-Kucha-Präsentation der Preisträger wird prämierte Arbeiten aus den Studienprojekten teilnehmenden Universitäten und Hochschulen würdigen. Weitere Informationen unter folgendem Link.

Veranstaltungsort
TU Berlin, Hauptgebäude, HBS 005

Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Silke Weidner
Stadtmanagement
T 3351
weidner(at)b-tu.de

Tihomir Viderman
Stadtmanagement
T 3349
Viderman(at)b-tu.de