Die Kreativität der künstlichen Intelligenz

Auf einem BTU-Symposium sprechen internationale Experten über die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Architektur

Forscher europäischer Universitäten aus fünf Ländern stellen ihre Arbeiten zum Thema künstliche Intelligenz in der Architektur auf dem Symposium »AI-Aided Architectural Fabrication« am Freitag, 31. August 2018, im IKMZ der BTU Cottbus-Senftenberg vor. Thema der Tagung ist die durch künstliche Intelligenz (AI für Artificial Intelligence) sich verändernde architektonische Fabrikation. Die Experten aus fünf Ländern sprechen über ihre Erfahrungen mit dem maschinellen Lernen in Verbindung mit Planungsmethoden, konstruktiven Lösungen im Bereich der Materialdeformation und der Robotik.

»Die Künstliche Intelligenz ist in der Architektur ein wichtiges Thema, bei dem es auch immer wieder um Kreativität geht. Wir gehen der Frage nach, ob die Methoden der künstlichen Intelligenz im Design ein intuitiveres Arbeiten ermöglichen. Wenn das Zeichnen automatisiert wird und mir die Software aufgrund meiner Eingaben ein Ergebnis ausgibt, spare ich Zeit und kann zugleich viel mehr Ideen in meinem Entwurf testen. Kritiker sehen hingegen einen möglichen Einschnitt in die Bandbreite an Entwürfen. Wenn die Algorithmen die Entwürfe eigenständig ergänzen, bilden sie möglicherweise nicht mehr die gesamte Bandbreite an Ideen ab, die der Designer entwickeln würde«, so Prof. Ilija Vukorep.

Der Wissenschaftler im Fachgebiet Computergestütztes Entwerfen befasst sich gemeinsam mit seinem Team unter anderem mit dem autonomen Bauen. So forscht er beispielsweise in einem Projekt an seilbewegten Robotern. Das Ziel ist, mit Hilfe von Lernalgorithmen den über dem Boden schwebenden Roboter beispielsweise auf Baustellen oder in Vorfertigungshallen einzusetzen. Dort würde sich der Roboter den sich ständig ändernden Arbeitsbedingungen, die auf einer Baustelle üblich sind, wie die wachsende Konstruktion, Geräte und Menschen im Arbeitsraum oder das Wetter, eigenständig anpassen.

Ablauf

14:00 - 14:15 Empfang
14:15 - 15:30 Session 1 - Project Leaders
Ilija Vukorep, Paul Nicholas, Aldo Solazzo
15:30 - 16:00 Kaffeepause
16:00 - 17:15 Session 2 - Robots
Maria Śmigielska, Ryan Hughes, Mary Katherine Heinrich
17:15 - 17:45 Pause
17:45 - 19:00 Session 3 - Software
Benjamin Felbrich, Mateusz Zwierzycki
Discussion


Bemerkung zum Termin:
Auf einem BTU-Symposium sprechen internationale Experten über die Rolle der künstlichen Intelligenz (KI) in der Architektur

Veranstaltungsort
Inf.-,Komm.-u.Medien-Ztr. (IKMZ)
Zentralcampus

Platz der Deutschen Einheit 2
03044 Cottbus

Kontakt

Prof. Ilija Vukorep
Computergestütztes Entwerfen
T 2191
ilija.vukorep(at)b-tu.de