Seminar im WS18/19: Von Zukunftsstädten zu Stadtzukünften

Liebe Studierende,  

Im Wintersemester 2018/2019 findet das Seminar "Von Zukunftsstädten zu Stadtzukünften", geleitet durch Dr. phil. Dipl. Des. Anke Steinborn des Lehrstuhls "Angewandte Medienwissenschaften", statt. Da dieses Seminar im kommenden Semester als Fachübergreifendes Studium angeboten wird würden wir uns sehr über zahlreiches Erscheinen Studierender aus unterschiedlichen Studiengängen freuen! Es ist ein
Seminar sowohl für Stadtbegeisterte, sowie Science-Fiction-Fans. Anbei ein Ausschnitt zum Inhalt des Seminars:   "Filmische Science-Fiction-Städte kommentieren die Gegenwart, indem sie aktuelle Trends fortschreiben, überhöhen und somit mögliche Folgen heutigen Handelns sichtbar machen. Damit können sie dazu beitragen, heute anstehende Entscheidungen reifer und Stadtplanung insgesamt
nachhaltiger zu machen. In diesem Seminar werden filmische Science-Fiction-Städte im Kontext ausgewählter Raumtheorien betrachtet, um dabei folgenden
Fragestellungen nachzugehen: Welche Anregungen und Impulse offerieren
die SciFi-Visionen hinsichtlich zukünftiger Stadtplanungen? Welches
Zukunftswissen enthalten Science-Fiction-Filme in Bezug auf das Leben
in Städten? Wie ließe sich das ästhetische Reservoir an Zeichen,
Verfahren und Topoi für die anwendungsorientierte Stadtplanung
nutzbar machen?" Was soll in dem Seminar gemacht werden?   Ergänzend zum theoretischen Teil des Seminars soll in praktischen Übungen die Methode des Design Thinking im Stadtplanungsprozess
erprobt und geprüft werden, inwieweit es über Design Thinking gelingen
kann, vorausschauend und respektvoll Umgebungen zu kreieren, die alle
Sinne ansprechen und auch in Zeiten zunehmender Technologisierung
sinnstiftend wirken.   Prüfungsleistungen: Referat, Visualisierung eines städtebaulichen Lösungsansatzes Die Veranstaltung wir im Wintersemester 2018/2019 Donnerstags 13:45
bis 17:00 Uhr stattfinden.