Cottbus ist bunt - Sternmarsch zum Berliner Platz
Alljährlich bietet der 15. Februar, der Jahrestag der Bombardierung von Cottbus im Zweiten Weltkrieg, Anlass zum Gedenken an die Schrecken von Krieg, Gewalt und Zerstörung. Der Förderverein Cottbuser Aufbruch e. V. veranstaltet an diesem Tag im Rahmen von »Cottbus ist bunt« einen Sternmarsch zum Berliner Platz. Die Startpunkte sind die BTU Cottbus-Senftenberg, das Staatstheater, das Glad-House und der Wochenmarkt in der Sandower Hauptstraße. An allen vier Standorten werden die Teilnehmenden um 16.30 Uhr Richtung Stadthalle aufbrechen. Dort findet um 17.00 Uhr die Abschlusskundgebung statt.
Die Universität ruft gemeinsam mit den Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern der Cottbuser Erklärung alle Lehrenden, Studierenden und Beschäftigten aus allen Bereichen auf, sich am Sternmarsch und der Kundgebung am 15. Februar 2019 zu beteiligen.Treffpunkt an der BTU ist das Hauptgebäude/IKMZ-Seite ab 16.00 Uhr. Prof. Dr.-Ing. Matthias Koziol, Vizepräsident für Studium und Lehre, wird die Teilnehmenden begrüßen und Arte Flamenco wird tanzend für Aufwärmung sorgen.
Gern können Trillerpfeifen und Gehörschutz, bunte Luftballons, Banner (nicht breiter als 2,50 m), Fahnen und Plakate mitgebracht werden. Am Vortag, 14. Februar 2019, sind alle Interessierten herzlich eingeladen, bei der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Familienhaus von 14:00 bis 18:00 Uhr Plakate und Transparente für den Sternmarsch zu gestalten.