Die BTU-Kinderuni auf der Spur der Geheimnisse des Postverkehrs

In den Vorlesungen am 14. und 16. März 2019 erfahren die Kinder an der BTU in Cottbus und Senftenberg, wie Postkarten, Briefe, Päckchen und Pakete an ihren Bestimmungsort kommen und was die Feldpost damit zu tun hat

Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind zu dieser Vorlesung am Donnerstag, 14. März, zu 15 Uhr und 17:15 Uhr in das Zentrale Hörsaalgebäude, Audimax 2, am Zentralcampus Cottbus der Universität eingeladen. Das Thema lautet dieses Mal: "Wie kommen eigentlich die vielen Postkarten, Briefe, Päckchen und Pakete bei der Post dahin, wo sie sollen, und was hat die Feldpost damit zu tun?" Am Sonnabend, 16. März, 11 Uhr, beginnt diese Kinderuni-Vorlesung im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums auf dem Campus Senftenberg.

Im Zeitalter einer ständig fortschreitenden Digitalisierung und immer neuer sozialer Medien wie Facebook, Snap-Chat, Instagram, Twitter oder What`s App und Co. scheint die »traditionelle Post« ein Auslaufmodell zu sein. Doch ist das wirklich so?

Der Referent dieser Kinderuni-Vorlesung ist der Postoberamtsrat und Oberstleutnant der Reserve für die Feldpostorganisation Friedhelm Rompel. In einer Doppelfunktion ist er für die Deutsche Post AG und in befristeten Einsätzen für die Bundeswehr im In- und Ausland tätig.

Anhand ausgewählter Beispiele will er mit den Kindern auf Spurensuche gehen. Dabei finden die Mädchen und Jungen auf spielerische Art und Weise heraus, wie digitale und analoge Nachrichtenübermittlung heute miteinander verbunden sind. Sie werden eine individuelle Karte gestalten und für die Weiterreise mit der Post vorbereiten.

Hintergrund
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die insbesondere auch die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen. Während für die Kinderuni am Zentralcampus Cottbus keine Anmeldungen erforderlich sind, wird zu den Veranstaltungen am Campus Senftenberg um solche gebeten.

Weitere Informationen zur Kinderuni und den anderen Angeboten der BTU Cottbus–Senftenberg für Kinder und Schüler:  www.b-tu.de/unileben/kinder-und-schueler

Veranstaltungsort
Großer Hörsaal
Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Fachkontakt

Heike Postelt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-280
heike.postelt(at)b-tu.de

Pressekontakt

Ralf-Peter Witzmann
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de
Blick in eine Kinderuni-Vorlesung an der BTU. Foto: Mark Nielson