Verbundene Flugzeuge – Schlüsseltechnologie für High Altitude Pseudo Satellite Flugzeuge mit langer Flugzeit und hoher Nutzlast
Liebe Mitglieder und Freunde der DGLR Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg,
wir möchten Sie zur Vortragsveranstaltung der DGLR Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg einladen. Wie immer sind auch Gäste herzlich willkommen.
Vortrag:
Verbundene Flugzeuge – Schlüsseltechnologie für High Altitude Pseudo Satellite Flugzeuge mit langer Flugzeit und hoher Nutzlast
Bei verbundenen Flugzeugen, wie im Projekt AlphaLink, bilden mehrere unbemannte Einzelflugzeuge eine Flugzeugformation mit großer Spannweite. Sie werden durch Lager an den Flügelspitzen miteinander gekoppelt. Durch die große Spannweite wird der induzierte Widerstand signifikant reduziert. Da durch die Lager keine Biegemomente übertragen werden, hat dieses Konzept einen deutlichen Vorteil gegenüber konventionellen Konzepten mit einem durchgehenden Flügel hinsichtlich Nutzlast und Flugdauer.
In der Promotion von Alexander Köthe wurde dieses Konzept unter flugmechanischen und flugregelungstechnischen Aspekten genauer analysiert und eine Höhenplattform ausgelegt, die 365 Tage, 24 Stunden zwischen dem 40 nördlichen und südlichen Breitengrad eine verteilte Nutzlast von 450 kg transportieren kann.
Referent:
Referent:
Herr Dr. Alexander Köthe,
TU Berlin, Chief Engineer AlphaLink,
Berlin
Flyer zum Download(PDF-Dokument)
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser sicherlich sehr interessanten Veranstaltung begrüßen zu können!
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Personen weitergeben sowie die als Download verfügbare Ankündigung an prominenter Stelle aushängen.
Bitte beachten Sie auch unsere weiteren Veranstaltungenund unsere Vortragsresümees.
DGLR Bezirksgruppe Berlin-Brandenburg
http://berlin-brandenburg.dglr.de/
E-Mail Adresse für Rückfragen: bg-berlin-brandenburg(at)dglr.de
Veranstaltungsort
Institut für Luft- und Raumfahrt
TU-Berlin, Hörsaal F11
Marchstr. 12-14
10587 Berlin