Kinderuni der BTU informiert über die Welt der Roboter
Diese Kinderuni-Vorlesung ist mit dem Thema „Die Welt der Roboter - (fast) gar keine Science Fiction?!“ überschrieben.
Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind dazu um 11 Uhr in den großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums eingeladen. Moderne Technik macht es möglich, dass die Eltern diese Vorlesung in einem anderen Hörsaal mitverfolgen können.
Früher waren Roboter nur Zukunftsmusik, heutzutage sind sie an vielen Stellen real: Die Roboter sind mitten unter uns. In Fabriken erledigen sie schon seit vielen Jahren vor allem eintönige, schwere oder gefährliche Arbeiten. In der Medizin werden sie für Operationen und als Therapiehilfsmittel eingesetzt. Man nutzt sie als Erkundungsroboter, aber auch in vielen anderen Formen und Einsatzbereichen sind sie unentbehrlich. Trotz der gemeinsamen Bezeichnung »Roboter« können diese Maschinen aber sehr unterschiedlich aussehen.
Was genau ist dann aber ein Roboter (und was versteht man unter »Robotik«) und was nicht? Welche Aufgaben übernehmen denn Roboter? Warum werden wir in Zukunft noch mehr und enger mit Robotern zusammenarbeiten? Welche Möglichkeiten, aber auch welche Gefahren entstehen dadurch? Die Vorlesung wird auf all diese und viele weitere Fragen eingehen und dabei beispielsweise auch klären, über welches »unheimliche Tal« man sich bei Robotern Gedanken machen muss.
Referent ist Dr. Christian Lehmann, der an der BTU Maschinenbau studiert hat und heute als freiberuflicher Ingenieur an der Konzeptionierung, Planung und Programmierung von Industrieroboteranlagen sowie in der Hard- und Softwareentwicklung arbeitet.
Hintergrund
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die insbesondere auch die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen. Während für die Kinderuni am Zentralcampus Cottbus keine Anmeldungen erforderlich sind, wird zu den Veranstaltungen am Campus Senftenberg um solche gebeten.
Weitere Informationen zur Kinderuni und den anderen Angeboten der BTU Cottbus–Senftenberg für Kinder und Schüler:
Fachkontakt
Pressekontakt
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
T +49 (0) 3573 85-283
ralf-peter.witzmann(at)b-tu.de