In der BTU-Kinderuni wird Lärm sichtbar gemacht

Diese Kinderuni-Vorlesung ist mit dem Thema „Mit Tönen malen – Lärm sichtbar machen“ überschrieben. Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind dazu um 15 und 17:15 Uhr herzlich eingeladen.

Diese Kinderuni-Vorlesung ist mit dem Thema „Mit Tönen malen – Lärm sichtbar machen“ überschrieben. Schülerinnen und Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind dazu um  15 und 17:15 Uhr herzlich eingeladen.

Mal schauen, wie laut es ist. Lärmquellen werden mit Hilfe einer akustischen Kamera sichtbar gemacht. Die von einem Mikrofonarray – einer Kombination mehrerer Mikrofone – aufgenommenen Geräusche werden auf dem Computermonitor mit einem Farbcode dargestellt und in ein Videobild des Messobjektes eingeblendet. Auf diese Weise ist es möglich, die Positionen der Lärm verursachenden Hauptschallquellen einfach darzustellen und somit zu erkennen.

Referent ist Stephan Hernschier – wissenschaftlicher Mitarbeiter aus dem fachhochschulischen Studiengang Maschinenbau am Standort Senftenberg der Universität.

Hintergrund
Kinder-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken, Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Die BTU Cottbus–Senftenberg vermittelt auf kindgerechte, spannende Art und Weise Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags und schafft damit prägende Erlebnisse und Erfahrungen, die insbesondere auch die Hemmschwelle zu einer Universität abbauen sollen. Während für die Kinderuni am Zentralcampus Cottbus keine Anmeldungen erforderlich sind, wird zu den Veranstaltungen am Campus Senftenberg um solche gebeten.

Veranstaltungsort
Audimax 2
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Heike Postelt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-280
heike.postelt(at)b-tu.de
Im Rahmen dieser Kinderuni-Vorlesung stellt der Referent Stephan Hernschier (li.) die akustische Kamera (re.) vor.
Blick in eine Kinderuni-Vorlesung an der BTU. Foto: Mark Nielson