14. Tag der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen „Innovationen für eine emissionsarme Luftfahrt"
Sehr geehrte Damen und Herren,
gemeinsam mit dem BDLI-Regionalforum und der Berlin-Branden-burg Aerospace Allianz lade ich Sie herzlich zum 14. Tag der Deut-schen Luft- und Raumfahrtregionen am 10. September 2019 nach Potsdam ein.Die Hauptstadtregion ist mit hochspezialisierten Kleinbetrieben, global agierenden Konzernen, Forschungseinrichtungen und Uni-versitäten Deutschlands drittgrößtes Aerospace-Kompetenzzent-rum. Dabei setzen die regionalen Akteure in den vergangenen Jah-ren insbesondere Maßstäbe für eine zukunftsfähige, emissionsarme Luftfahrt. Die Region Berlin-Brandenburg ist also prädestiniert da-für, gerade dieses Thema zum Leitmotiv des diesjährigen Tages der Deutschen Luft- und Raumfahrtregionen zu machen.Hybrid-elektrisch oder rein elektrisch angetriebene Verkehrsflug-zeuge sind sicher noch ein gutes Stück Zukunftsmusik. Aber gerade deshalb gilt es, jetzt die technologischen Grundlagen zu erarbeiten, damit es nicht bei der Vision bleibt. Ich lade Sie also ein, sich mit uns die richtigen Fragen zu stellen: Welche Antriebsformen versprechen die größten Chancen? Welche Potenziale bieten leise, elektrische Antriebe für neue Formen der urbanen und regionalen Mobilität? Wie sehen die „Airports of the future“ aus? Welche Kraftstoffe werden für neue Antriebe benötigt? Wie können klein- und mittelständische Unternehmen ihr Know-how einbringen? Freuen Sie sich auf ein Programm aus hochkarätigen Vorträgen, Werksführungen, einer Begleitausstellung und einem Abendemp-fang mit besonderem Ambiente.Ich freue mich, Sie in Potsdam begrüßen zu dürfen.
Thomas Jarzombek, MdB
Koordinator der Bundesregierung für die deutsche Luft- und Raumfahrt
Veranstaltungsort
Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee August-Bebel-Straße 89, 14482 Potsdam, Haus 6, Hörsaal H04