Nacht der kreativen Köpfe 2019: "Wirtschaft & Phänomene"

Eine phänomenale Reise durch die Wissenschaft: Als orientierungsgestörtes Versuchskaninchen der experimentellen Wirtschaftsforschung unternehmen die Besucherinnen und Besucher eine Reise in virtuelle Triebwerke und Supermärkte auf der Suche nach dem Saatgutsauger.

Zum dreizehnten Mal öffnet in diesem Jahr der Zentralcampus seine Türen für die Besucherinnen und Besucher der NACHT DER KREATIVEN KÖPFE. Unter dem Motto „Wirtschaft und Phänomene“ gibt es an der BTU Cottbus-Senftenberg und 19 weiteren Orten in der Stadt für Groß und Klein eine Menge zu entdecken.

In diesem Jahr erwartet Interessierte allerlei Phänomenales aus der Wissenschaft am Zentralcampus. Kleine und große Entdecker können beispielsweise in die Welt des 3D-Drucks abtauchen und Triebwerke, wie man diese noch nie gesehen hat erleben -  von innen! Bei der Nacht der kreativen Köpfe ist so einiges möglich: Ein Flug durch virtuelle Landschaften, eine Shoppingstour im virtuellen Supermarkt, mathematische Knobeleien, ein Geschäftsmodell aus Lego-Steinen oder Projektmanagement mit Klopapier. Die Besucherinnen und Besucher können die Phänomene des alltäglichen Lebens erforschen und zudem ein eigenes Okösystem zum Mitnehmen erschaffen.

Es darf also auch in diesem Jahr überall angefasst, mitgemacht und experimentiert werden. Der Vorverkauf ist bereits gestartet und Tickets sind an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie im CottbusService Stadthalle und unter www.ndkk.de erhältlich.

Alle Informationen gibt es auch als App: unter https://lineupr.com/btu/ndkk2019/ (für den PC) oder für mobile Endgeräte per QR-Code

Alle Veranstaltungsorte, das Programm und weitere Informationen finden Sie unter: www.ndkk.de.

Ticketpreise

Einzelticket 12 € / 10 €* VVK
Einzelticket ermäßigt** 10 € / 8 €* VVK
Familien- & Gruppenticket (bis 4 P.) 35 € / 30 €* VVK
Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre

* zzgl. evtl. CTS-Ticketgebühr
** Gilt für: Schüler, Auszubildende, Studierende, Freiwilligendienstleistende, Menschen mit Behinderung (Begleitperson frei), ALG-Empfänger

Veranstaltungsort
Foyer
Zentrales Hörsaalgebäude (ZHG)
Zentralcampus

Konrad-Wachsmann-Allee 3
03046 Cottbus

Kontakt

Barbara Seide-Kutschik
Stabsstelle Protokoll, Gremienbetreuung
T +49 (0) 355 69-3326
Barbara.Seide-Kutschik(at)B-TU.De
Alle Infos auch in der App