ABGESAGT!!! Kinderunivorlesung: Alles rund um das Thema Klimawandel und den Gartenbau

Klimawandel verändert die Landwirtschaft und bedroht den Gartenbau. Was genau passiert in meinem Garten, wenn es wärmer wird?

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor neue Herausforderungen. Heftige Regenfälle und andere extreme Wetterereignisse werden immer häufiger. Der Klimawandel vollzieht sich dabei so rasch, dass viele Pflanzen- und Tierarten sich kaum noch anpassen können. Wenn die globalen Durchschnittstemperaturen weiter ungehindert steigen, werden daher einige Pflanzen- und Tierarten vom Aussterben bedroht sein. Die steigende Klimaerwärmung führt zu Ernteausfällen, Waldbränden, sowie einer Verminderung der Wasserqualität und der Verfügbarkeit von Wasserressourcen. Der Klimawandel hat auch bereits Spuren in Deutschland hinterlassen. Die Sommermonate werden in den meisten Regionen Europas heißer und trockener. Hier stell sich die Frage:  Wie können Landwirte und Gartenbauer auf diese Herausforderungen des Klimawandels reagieren? In dieser Vorlesung werden u. a. folgende Fragen behandelt: o  Wie wirkt der Klimawandel auf meinen eigenen Garten? o  Wie soll ich meinen Garten in den heißen Sommermonaten bewässern? o  Wie oft und wieviel Wasser soll beregnet werden?
 

Veranstaltungsort
Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Kontakt

Laura Schmidt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-335
laura.schmidt(at)b-tu.de

Heike Postelt
VP L 7 Zentrale Studienberatung
T +49 (0) 3573 85-280
heike.postelt(at)b-tu.de
Quelle: BTU Cottbus - Senftenberg