Abgesagt!!! - 9. Innovationskongress Chemie und Biotechnologie

Der Landesverband Nordost im Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) und die BTU Cottbus-Senftenberg laden gemeinsam zu diesem Kongress an die Universität in Senftenberg ein. Für die diesjährigen Veranstaltung wurde explizit ein für die Region essentielles Motto gewählt: „Material- und Energieeffizienz - Beiträge der Chemie zum Strukturwandel“.

Mit der Veranstaltung sollen die Verbindungen zwischen Wissenschaft und chemischer Industrie gefestigt und der Know-how-Transfer unterstützt werden. Der Kongress führt Forschende aus der Industrie sowie von Universitäten und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zusammen. Ein besonderes Charakteristikum der Innovationskongresse besteht in der Auswahl der Fachvorträge, die von Vertretern der chemischen Industrie und aus Forschungseinrichtungen gleichermaßen präsentiert werden. Neben den Referierenden aus der Industrie und der BTU wird das aktuelle Fachprogramm auch von Wissenschaftler*innen gestaltet, die im Rahmen von Forschungsvorhaben und gemeinsamen Projektgruppen eng mit der Universität zusammenarbeiten.

Die Spannbreite der Themen reicht dabei von Biohybrid-Materialien, über nachwachsende Rohstoffe und das Recycling von Polyolefinen bis hin zu modernen Kunststoff- und Textilmaterialien und neuen Wegen zur Rückgewinnung von Lithium-Ionenbatterien.

Veranstaltungsort
Gebäude 11-Hörsaal SFB (Geb. 11)
Campus Senftenberg

Universitätsplatz 1
01968 Senftenberg

Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. habil. Jörg Acker
Physikalische Chemie
T +49 (0) 3573 85-839
Joerg.Acker(at)b-tu.de
Veranstaltungsort ist das Konrad-Zuse-Medienzentrum